Kategorie: Produkttests

ÖKO-TEST Planschbecken – Ein Haufen Sondermüll

Ein Planschbecken gehört zur Kindheit wie das erste Fahrrad. Leider verhageln die meisten Hersteller den Badespass ganz gewaltig: Bei einer Untersuchung des Frankfurter Verbrauchermagazins ÖKO-TEST kam heraus, dass fast alle Produkte derart verseucht mit Schadstoffen sind, dass sie eigentlich auf dem Sondermüll entsorgt werden müssten

Gefährliche Weichmacher in Kinderuhren

„Wieder einmal erfahren Verbraucher nicht, welche Kinderuhren betroffen sind. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart nennt die Namen der aufgefallenen Hersteller gesundheitsschädlicher Kinderuhren nicht“, kritisiert Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Organozinnverbindungen in bedruckter Babykleidung nachgewiesen

Babys und Kleinkinder reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat darum Aufdrucke und gummierte Applikationen auf Baby- und Kleinkinderbekleidung auf die Verwendung von gesundheitlich bedenklichen Organozinnverbindungen überprüft.

ÖKO-TEST Luftballons – Jetzt knallt´s!

Luftballons gehen jährlich zu Milliarden über die Ladentische. Jetzt ergab eine Untersuchung des Frankfurter ÖKO-TEST-Magazins in der aktuellen Februar-Ausgabe: Aus fast jedem zweiten untersuchten Ballon lösen sich krebserregende Nitrosamine oder Vorstufen davon. Besonders erschreckend: In neun Ballonmarken stecken mehr von diesen Substanzen, als der Gesetzgeber erlaubt