Kategorie: Schwangerschaft & Baby
Mitte Juli 2013 veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung erstmals (nicht repräsentative) Untersuchungen zu Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in verschiedene handelsüblichen Kräutertees. „Wir haben in einigen Proben unerwartet hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in den Kräutertee-...
Deshalb gibt es in der ärztlichen Geburtsmedizin zwei magische Zahlen, bei denen es um Sicherheit geht: Wenn sich die Situation während einer Geburt unvorhergesehen verschlechtert, sollte es nicht länger als 10 Minuten...
Nach den neuen Mutterschaftsrichtlinien haben Schwangere zwischen der 19. und 22. Woche Anspruch auf eine „erweiterte“ Basis-Ultraschalluntersuchung. Dabei untersuchen Frauenärzte den Körper des Ungeborenen mittels Ultraschall umfassender auf Fehlbildungen. Dennoch bleibt Deutschland...
Ein perfektes Kind, mit nur wenigen, einfachen Tests während der Schwangerschaft – das ist die Verheißung der neuesten gentechnischen Verfahren. Sie werden das Kinderkriegen, so wie wir es kennen, von Grund auf...
In Bio-Babynahrung von Hipp und Demeter wurde CMS Gemüse verarbeitet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“. In allen Proben der Demeter-Holle Babynahrung „Brokkoli mit Vollkornreis“ konnte CMS Gemüse nachgewiesen...
Selbst dann, wenn der Jodmangel nur sehr gering ausgeprägt ist, werden die Gehirnentwicklung der ungeborenen Babys und ihre spätere Intelligenz beeinträchtigt. Diese Mängel können durch eine Jodgabe im Kindesalter nicht ausgeglichen werden....
Doch was als „natürliche Medizin“ und „altbewährt“ gilt, ist nicht grundsätzlich sicher. Die Zeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen weist darauf hin, dass Wehencocktails mit Risiken für das Baby verbunden sind.
Daher hat die Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit dem Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie (PVZ) an der Berliner Charité ein neues Angebot entwickelt: Die unabhängigen Experten haben wissenschaftlich fundierte Informationen zu...
Vorfreude, aber auch Sorgen begleiten werdende Mütter in den neun Monaten bis zur Geburt: Jede Schwangere hofft, dass ihr Kind gesund zur Welt kommt. Insbesondere jene mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes...
Für viele Frauen ist die Schwangerschaft eine willkommene Ausrede, das wöchentliche Sportprogramm ausfallen zu lassen und ins „Schonprogramm“ umzuschalten. Andere wiederum verzichten auf den Sport aus Angst, dem ungeborenen Baby zu schaden.
Von Frauenärzten kommen dann immer sehr praktisch ausgelegte Tipps, wie mit verschiedenen Veränderungen umzugehen ist und welche Maßnahmen man ergreifen sollte, um Beschwerden vorzubeugen. Sicherlich mögen viele dieser Ratschläge aus medizinischer Sicht...
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen mit einem breiten Spektrum an Schädigungen. Bereits mäßiger Alkoholkonsum während der Schwangerschaft beeinträchtigt eine gesunde Entwicklung des Kindes.
63000 Babys kommen jährlich in Deutschland vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt – „Frühchen“ mit einem mühsamen Start ins Leben. Musik kann ihnen einen Überlebensvorteil bringen, und sie gedeihen besser, berichtet das...
Köln, 6. September 2013. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für das ungeborene Kind haben: Auch durch den Konsum geringer Mengen können Wachstumsstörungen, geistige und soziale Entwicklungsstörungen auftreten.
Schwedische Forscher haben den Zusammenhang zwischen dieser Methode, Schnuller zu reinigen, und dem Auftreten von Allergien bei Kleinkindern untersucht – mit überraschendem Ergebnis.