Kategorie: Aktuell

Pneumokokken

Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen verursachen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Grundleiden können sie besonders gefährlich werden. Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Menschen an einer durch...

Salmonellen

Salmonellen gehören zu den stäbchenförmigen Bakterien, Durchmesser etwa 0,7 bis 1,5 µm, Länge etwa 2 bis 5 µm, gramnegativ, vorwiegend aktiv beweglich, peritrich begeißelt, fakultativ anaerob, chemoorganotroph mit oxidativem und fermentativem Energiestoffwechsel...

Tröpfcheninfektion

Als Tröpfcheninfektion wird eine Ansteckung durch eine aerogene Übertragung und somit direkte Verbreitung von Krankheitserregern über die Luft bezeichnet. Dies geschieht durch Aerosol- oder Tröpfchenbildung beim Sprechen, Niesen und Husten durch Vernebelung...

Leuchtende Lebensretter – So wird der Schulweg von Kindern sicherer

Vorsicht – Risiko! In den Herbst- und Wintertagen ereignen sich drei Viertel aller morgendlichen Schulwegunfälle von Kindern als Fußgänger. Einer der Hauptgründe: mangelnde Sichtbarkeit bei Dämmerung und Dunkelheit. Besonders unfallkritisch sind die Zeiten zwischen 7 und 8 Uhr morgens und zwischen 16 und 18 Uhr am Nachmittag, die Zeit, in der es noch dunkel ist oder bereits wieder dämmert

Erkältungszeit – Sinn und Nutzen von Multivitaminen

„Mein Kind ist im Winter dauernd krank. Soll ich ihm zur Unterstützung des Immunsystems Multivitaminsäfte oder -tabletten geben?“ Mit dieser Frage kommen zur Zeit die Eltern in die Praxen der Kinder- und Jugendärzte. Tatsächlich lösen sich bei vielen Kindern die Infekte fast übergangslos ab, scheint die Nase zwischen November und März fortwährend zu laufen

Wie mache ich mein Kind winterfest?

Wie viel Wärme braucht mein Kind? Angesichts fallender Außentemperaturen gewinnt diese Frage für viele Eltern an Bedeutung. Die meisten Eltern sind davon überzeugt, dass Kinder es schön warm haben sollen. Also heizen sie das Kinderzimmer auf mediterrane Temperaturen und packen ihr Kind zum Spaziergang in Mütze, Handschuhe, Schals, warmen Wollpullover und Anorak ein, bis es einer kleinen Kugel ähnelt

foodwatch veröffentlicht Acrylamid-Testergebnisse für Weihnachtsgebäck

01.12.2008 – Die Verbraucherorganisation foodwatch hat 17 Sorten Weihnachtsgebäck in einem unabhängigen Labor auf Acrylamid untersuchen lassen. Die Mehrheit der Produkte ist nur noch gering mit der krebsverdächtigen Substanz belastet. foodwatch testet seit 2002 regelmäßig Lebkuchen und Spekulatius auf Acrylamid und veröffentlicht Werte, Produktnamen und Hersteller