Kategorie: Familie & Erziehung
Anlässlich des heutigen Abschlusskongresses zum Nationalen Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fordern der Deutsche Kinderschutzbund und UNICEF Deutschland die Bündelung kinderpolitischer Maßnahmen und...
In dem Sparpaket der Bundesregierung wird Bezieher/innen von SGB-II-Leistungen das Elterngeld als eigenes Einkommen angerechnet. Damit verlieren ab dem 01.01.2011 alle Eltern, die sich das Elterngeld in 24 statt 12 Monaten auszahlen...
Der Arbeitstag war anstrengend, ein Termin jagt den nächsten, dazu kommt vielleicht noch Ärger mit Kollegen. Da bleibt das Privat- und Familienleben des Öfteren auf der Strecke. Fast die Hälfte der Väter...
Spielkonsolen und Fernseher gehören bereits für viele Klein- und Vorschulkinder zur täglichen Freizeitgestaltung dazu. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von „BABY und Familie“ räumten fast 30 Prozent der Eltern von unter...
Deutschland liegt nicht nur geografisch in der Mitte Europas, sondern auch in puncto Männer-Emanzipation ziemlich im Mittelfeld. Vorbild für aktive Väter sind die skandinavischen Länder. Dort nehmen Papas oft die ganze ihnen...
Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Wie viele Mahlzeiten braucht unsere Tochter? Wie können wir das Sprechenlernen von Anfang an fördern? Was untersucht der Kinderarzt oder die Kinderärztin bei der U4? Diese und...
(ck) Alle Jahre wieder stellen sich Eltern und Großeltern Verwandte und Freunde die Frage, womit sie denn die Kleinen zu Weihnachten überhäufen könnten. Viele Kinder werden mit Spielzeugen und Spielen beglückt, mit welchem...
Die Reform des Unterhaltsrechts führt für mehr als 90 Prozent der unterhaltsberechtigten Kinder zu weniger Geld. Der Mindestunterhalt wird auf das steuerliche Existenzminimum festgelegt und Kinder von 0 bis 6 Jahren erhalten...
Zuhause türmt sich die Bügelwäsche, die Kinder meckern übers Abendessen und im Büro nervt der Chef wegen mangelnder Überstundenbereitschaft – die Doppelbelastung durch Familie und Beruf macht vielen Frauen schwer zu schaffen....
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat von Oktober 2008 bis August 2010 das Bundesprojekt „Aus Fehlern lernen – Qualitätsmanagement im Kinderschutz“ durchgeführt. 42 Kommunen aus zwölf Bundesländern hatten daran teilgenommen und...