Schlagwörter: Zusatzstoffe
(aid) – Neben Schwarz-Rot-Gold auf unseren Straßen ist Blau die Farbe des Sommers, denn kürzlich kam die blaue Variante der Gummibärchen mit der Geschmacksrichtung Heidelbeere in die Supermarktregale. Immer wieder wurde die...
Unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln ängstigen die Bürger seit Jahren. In einer aktuellen Umfrage des TÜV SÜD sieht der größte Teil der Befragten (34%) die Zusatzstoffe als das größte Risiko in der eigenen...
Zusatzstoffe färben Limonaden bunt, verlängern die Haltbarkeit von Fertiggerichten oder machen Süßspeisen locker und cremig. Über 300 Stoffe sind als sogenannte E-Nummern derzeit in der EU zugelassen. Werden diese in Lebensmitteln eingesetzt,...
In einem Marktcheck in Kieler Supermärkten und Discountern haben wir Preise und Zusammensetzung verschiedener Grillsaucen der Geschmacksrichtungen Knoblauch, Cocktail sowie Barbecue und Steak unter die Lupe genommen. Die Preisspanne reichte von 20...
markt ist das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin im WDR Fernsehen. Hintergründige Informationen, spannende Geschichten und nützliche Tipps – das alles gibt es jeden Montag von 21.00 Uhr bis 21.45 Uhr. markt geht den...
Beim Einkauf im Supermarkt bleiben sie fast keinem Verbraucher erspart. Sie verstecken sich in Fertigsuppen, Keksen oder Eiscreme und werden in der Zutatenliste mit dem Buchstaben „E“ und einer der zahlreichen Ziffern...
Alle Informationen über Produktmeldungen von www.lebensmittelklarheit.de können ab sofort auch unterwegs genutzt werden. Möglich wird das durch die Kooperation mit dem Anbieter der Barcode-Scanner-App barcoo. So können Verbraucher direkt am Einkaufsort, auf...
(aid) – Unter welchen Bedingungen ein Lebensmittel als natürlich gilt, dazu hat wohl jeder seine ganz persönliche Meinung. Die Werbung mit der Natürlichkeit ist daher ein zweischneidiges Schwert: Sie verleiht nämlich oft...
(aid) – Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stehen ratlos vor dem riesigen Warenangebot und den Zutatenlisten. Stabilisatoren, Verdickungsmittel oder Emulgatoren: Wofür das wohl alles gut ist? Wir informieren Sie im aid-Heft „Die E-Nummern...
Fertiglebensmittel zu kaufen ist 184 Prozent teurer als Essen selber zuzubereiten. Im Höchstfall liegt der Bequemlichkeitsaufschlag bei 650 Prozent. Zudem enthalten fertige Lebensmittel häufig Zusatzstoffe und Aromen. Das ist das Ergebnis einer...
(aid) – E 123 oder Mononatriumphosphat: Was bedeuten diese E-Nummern eigentlich und kann ich sie ohne weiteres essen? Eine schnelle Information und Entscheidungshilfe gibt es jetzt als App vom aid. Sie können...
Nur 7 von 25 Erdbeerjogurts kommen ohne Aromazusätze aus und auch von diesen sind nur einer „sehr gut“ und zwei „gut“. Klarer Testsieger ist der Emmi Swiss Yogurt Erdbeere, der als einziger...
Berlin, 6. April 2011. Frühblüher, Knospen und milde Luft lassen keinen Zweifel daran: Der Frühling ist da und bald ist Ostern. Der alte Brauch, gefärbte Eier zu verschenken, wird auch heute noch...
Kaum ein Verpackungsaufdruck vermittelt dem Käufer ein solches Sicherheitsgefühl wie die kurze Vorsilbe „bio“. Das ist kaum verwunderlich, steht diese doch für „natürliche“ und „wenig belastete“ Lebensmittel. Doch wer bei Bioprodukten nur...
Manche Werbeaufdrucke auf Lebensmittel-Verpackungen sind nur halb wahr. Besonders trickreich gingen Hersteller mit den Bezeichnungen „Ohne Geschmacksverstärker“ oder „Ohne Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe“ um, berichtet die „Apotheken Umschau“. Diese „Clean Label“ sind...