Schlagwörter: Vorsorgeuntersuchung
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vielzahl gesundheitlicher und psychosozialer Probleme von Teenagern Es gibt in diesem Jahr einen besonderen Grund zu feiern: Die ersten Kinder, die in der Bundesrepublik an einer...
Stiftung Kindergesundheit informiert über die wichtigste Präventionsmaßnahme für alle Kinder Das Kinderticket zur Gesundheit ist gelb: Nach der Geburt eines Kindes wird den Eltern von der Entbindungsstation oder der Hebamme ein gelbes...
Die Säuglingshüfte (auch Hüftdysplasie) bezeichnet angeborene Fehlstellungen des Hüftgelenkes im Sinne einer Störung der Verknöcherung bei Babys. Anlässlich des Tags des Babys am 02. Mai klärt Kinderorthopädin Prof. Dr. Utzschneider in diesem...
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude erst einmal groß. Doch nicht erst mit der Geburt des Kindes steigt die Verantwortung, sondern bereits im Mutterleib sollten Sie sich um das Wohlergehen Ihres...
Welche Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen auf genetisch bedingte Erkrankungen gibt es? Und welche davon sind in welchen Situationen empfehlenswert? Fragen wie diese beschäftigen werdende Eltern. Um ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, bringt...
Stiftung Kindergesundheit informiert über ein neues Projekt zur Verbesserung der Vorsorge im Jugendalter Es gab im Jahr 2016 ein höchst erfreuliches Jubiläum: Die ersten Kinder, die in der Bundesrepublik an einer kostenlosen...
Berlin/ Leipzig Oktober 2016 – Eines von hundert Kindern in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Eine Fehlbildung kann heute bereits während der Schwangerschaft mit einer speziellen Ultraschalluntersuchung erkannt werden. Ultraschallexperten...
Mit dem sogenannten Ersttrimester-Screening können Frauenärzte bereits am Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels, zwischen Beginn der 12. und dem Ende der 14. Schwangerschaftswoche, Fehlbildungen, bestimmte erbliche Erkrankungen des Ungeborenen und auch Krankheiten der...
Frühe Diagnose und früher Start mit Infektionsprophylaxe und Stammzelltransplantation vermeiden schwere oder tödliche Infektionen Der schwere kombinierte Immundefekt (Severe combined Immunodeficiency, SCID) umfasst eine Gruppe genetischer Erkrankungen, bei denen es durch das...
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder gehören seit 1971 zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Seit dem 1. September 2016 treten bei den Vorsorgeuntersuchungen einige Änderungen in Kraft, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen hat. ...
Berlin – Eine offene Spina bifida, im Volksmund auch „offener Rücken“ genannt, ist eine der häufigsten Fehlbildungen des zentralen Nervensystems von Ungeborenen. Etwa sieben von 10 000 Kindern sind betroffen. Wie Experten...
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin empfiehlt für die lebensrettende Vitamin K-Prophylaxe bei Neugeborenen die 3malige Gabe von 2 mg Vitamin K-Tropfen bei den ersten drei Früherkennungsuntersuchungen (U1 am 1. Lebenstag,...
Von der Dietmar Hopp Stiftung geförderte Studien am Universitätsklinikum Heidelberg zeigten: Der einfache Bluttest erkennt die Krankheit zuverlässig / Frühe Behandlung soll körperliche Entwicklung und Lungenfunktion verbessern
Orthopäden und Unfallchirurgen fordern Ultraschall bei allen Säuglingen Berlin – Bei der Fehlbildung der Hüfte handelt es sich um eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen im Säuglingsalter. Mittels Ultraschall erkennen Ärzte die sogenannte...
DEGUM: Mutterschaftsrichtlinien sind Minimum an guter Vorsorge Berlin – In Deutschland nehmen Frauen mehr Ultraschalluntersuchungen in Anspruch als es die Mutterschaftsrichtlinien vorsehen. Aus gutem Grund, wie Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall...