Schlagwörter: Trinkwasser
Ab Montag, 12. Dezember 2016, muss das Trinkwasser in Plankstadt vorsorglich gechlort werden. Die Maßnahme erfolgt, nachdem bei einer Routineuntersuchung im Trinkwasser eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt wurde. Die erforderliche Chlorung...
Nach dem Urlaub Leitungen durchspülen – Experte: „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“ – Jede zehnte Wasserprobe zeigt positivem Befund Die Sachverständigen von DEKRA warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. „Urlaubszeit bedeutet...
Am Hahn zapfen statt Flaschen schleppen: Mineralwasser ist nicht besser als Leitungswasser und überbewertet. Vor allem Mineralstoffe im Mineralwasser sind ein Mythos. Ein Liter Leitungswasser kostet rund einen halben Cent, das teuerste...
Die Bundesregierung gerät angesichts wachsender Nitrat-Belastungen des Grundwassers unter Druck. Nach Recherchen des WDR-Hörfunks bereitet die EU-Kommission derzeit das zweite Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in dieser Sache vor. EU wirft Deutschland Untätigkeit beim...
Das Grundwasser in weiten Teilen Niedersachsens ist mit Rückständen von Pestiziden belastet. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hervor, die dem NDR...
Sie versprechen weicheres Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Die neun Wasserfilter im Test konnten die Stiftung Warentest jedoch nicht überzeugen. Vor allem scheitern sie an ihrer Hauptaufgabe: die Wasserhärte zu verringern....
Obwohl immer wieder Arzneimittelrückstände im Trinkwasser gefunden werden, sind regelmäßige Analysen nicht gesetzlich vorgeschrieben. ÖKO-TEST hat in der aktuellen September-Ausgabe Trinkwasser aus 69 deutschen Städten auf Gadolinium untersuchen lassen und wurde vor...
Zwar haben die am 31.07.2014 entnommenen Wasserproben aus dem von der Abkochverfügung betroffenen Bereich gezeigt, dass die vom Wasserwerk Miesbach ergriffenen Maßnahmen zu einer Reduktion der mikrobiologischen Belastung durch coliforme Keime des...
(aid) – Jetzt im Sommer steigen die Temperaturen und da heißt es reichlich trinken, um ein mögliches Flüssigkeitsdefizit direkt auszugleichen. Nichts löscht den Durst so gut wie Wasser – am besten direkt...
Viele Menschen scheuen sich davor, Leitungswasser zu trinken. Sie befürchten, dass es Schadstoffe oder Bakterien enthält, und nutzen daher Wasserfilter. Doch statt das Trinkwasser gesünder und sauberer zu machen, verschlechtern viele Filtersysteme...
Noch in diesem Jahr wird das „Aus“ für Bleirohre als Trinkwasserleitungen besiegelt – genauer am 01.12.2013. Dann nämlich tritt ein neuer Grenzwert für Blei im Trinkwasser in Kraft. Pro Liter Wasser dürfen...
Trinkwasser ist ein wertvolles und das am stärksten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Wir benötigen es nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Kochen, für die Zubereitung von Speisen sowie für andere häusliche...
Bern, 25.02.2013 – Das Bundesamt für Gesundheit warnt vor der Verwendung des Gerätes „Pocket Silver“, welches zur Anreicherung von Trinkwasser mit Silberionen dient. Durch den Konsum des silberhaltigen Wassers kann es zu...
(aid) – Die Wasserwerke in Deutschland garantieren für das bereitgestellte Trinkwasser eine einwandfreie Qualität. Diese Garantie endet allerdings bei jedem privaten Hausanschluss. Je nach Alter des Hauses bzw. nach Qualität der Rohrleitungen...
Sauberes, unbelastetes Trinkwasser ist einwichtiges Gut. Daher haben TÜV Rheinland und BILD der Frau einen bundesweiten Trinkwassertest gemacht. Das Ergebnis: Zumindest in öffentlichen Gebäuden sollten Besucher vorsichtig sein. Keim-Alarm! Die Fachleute vom...