Schlagwörter: Nahrungsergänzung
Borretsch, Huflattich, Wasserdost: Kräuterhaltige Nahrungsergänzungsmittel können gesundheitsschädliche Pyrrolizidinalkaloide enthalten Sie sind eine raffinierte Waffe der Natur. Mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) halten Pflanzen sich Fraßfeinde vom Leib. Das Problem: Diese sekundären Pflanzenstoffe können die...
Die belgische Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (FASNK – AFSCA) informiert über den Rückruf von „Fulfil White Chocolate & Cookie Dough“ Proteinriegeln. Grund für den Rückruf sind kleine Plastikfragmente, die sich in den...
Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) über eine Kontamination des Nahrungsergänzungsmittel „BIO Chlorella“ des deutschen Herstellers GSE Vertriebs GmbH...
Bunte Drops und Bärchen mit Vitaminen und Mineralstoffen oft zu hoch dosiert Marktcheck der Verbraucherzentralen zu Nahrungsergänzungen für Kinder Jedes zehnte Kind in Deutschland bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen...
Die AN Industriedienste GmbH (Hersteller) ruft den Artikel SUPERFOOD POWER „CLEANSING“ NATÜRLICHE REINHEIT in der 100g Dose zurück. Wie das Unternehmen mit Sitz in Hamburg mitteilt, wurden im Rahmen einer Laboranalyse in...
Die Ölmühle Moog GmbH ruft BIO PLANÈTE Protein-Leinmehl und Protein-Pulver zurück. Wie seitens des Herstellers mitgeteilt wird, könnten die als glutenfrei deklarierten Produkte geringe Mengen Gluten enthalten. „Gluten kann bei Personen mit Zöliakie...
Das Unternehmen Body Attack informiert über den Rückruf des Produktes „Soja Isolate Shake 750 g im Geschmack Chocolate mit der Chargennummer 6016181 und dem MHD 31.05.2018. Wie das Unternehmen mitteilt, enthält das...
Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES gibt im Auftrag des österreichischen Bundeministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) bekannt, dass die Nahrungsergänzungsmittel „Vitamin B complex – Capsules“ und...
Die Wellpursan GmbH ruft eine Charge des Nahrungsergänzungsmittels Visiotin zurück. Wie das Unternehmen mitteilt könnten einige Kapseln der Monatskuren Visiotin mit Salmonellen verunreinigt sein. Es betrifft die Monatskuren, die folgende Angabe auf...
Rossmann ruft den Artikel „Altapharma Immun-Kur“ (Altapharma Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen, Beta-Glucan und sekundären Pflanzenstoffen) zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nicht auszuschließen, dass das Produkt eine Verunreinigung aufweist. Nach dem Verzehr...
dm-drogerie markt ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „DAS gesunde PLUS Immun Wochenkur Trinkampullen, 7 St.“ zurück. Betroffen ist die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 12/2018 und 02/2019. Wie das...
Nahrungsergänzungsmittel für Stillende sind oft überdosiert und meistens unnötig. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die anlässlich der Weltstillwoche eine Stichprobe von 14 verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln mit Kombinationen mehrerer Nährstoffe für stillende...
Myprotein ruft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zurück. Als Grund für den Rückruf wird eine mikrobielle Belastung mit Salmonellen angegeben. Verbraucher sollten die unten aufgeführten Produkte auf keinen Fall verzehren! Betroffene Artikel Produktbezeichnung...
Amerikanische Experten warnen davor, dass Nahrungsergänzungsmittel eine zunehmende Rolle bei Vergiftungen insbesondere von Vorschulkindern spielen. Von 2005 bis 2012 stieg die Rate der Anrufe an Giftinformationszentralen aufgrund von Unfällen mit Nahrungsergänzungsmitteln um...
Die Verbraucherzentralen stellen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihr neues Internetangebot www.klartext-nahrungsergaenzung.de vor. Das Online-Angebot bietet Verbrauchern verlässliche Orientierung und Informationen über Risiken oder auch einen möglichen Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln....