Schlagwörter: Muttermilch
Die Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung! Die Muttermilch ist eine einzigartige Flüssigkeit: Sie ist ein hervorragendes Nahrungsmittel und bestens verdaulich. Stillen wirkt wie eine erste Impfung für...
Stiftung Kindergesundheit informiert über die langfristigen Vorteile des „Wundermittels“ Muttermilch In diesen Tagen wird weltweit die Muttermilch gefeiert. Menschen aus über 120 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an der „Weltstillwoche“ mit dem...
Erstmals haben Ulmer Virologen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Muttermilch einer infizierten Frau nachgewiesen. Ihr Säugling erkrankte ebenfalls an COVID-19. Ob sich das Kind tatsächlich über die Muttermilch angesteckt hat, ist...
Mutter werden ist für alle Frauen etwas ganz Besonderes. Speziell die Stillzeit bleibt als wertvolle und glückliche Zeit in Erinnerung. Entsprechend speziell und besonders sollten auch die Geschenke sein, die man einer...
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vorteile der Muttermilch Geht’s nach Babys Willen, würden alle stillen, lautet ein Lieblingsspruch von Stillberaterinnen. Der Wunsch geht immer häufiger in Erfüllung, vermeldet die in München...
Die Muttermilch bei Müttern von Frühgeborenen weist unterschiedliche Mengen an MicroRNAs auf als die von Müttern mit zeitgerecht geborenen Kindern. Dies kann Frühgeborenen beim Aufholen des Wachstums- und Entwicklungsrückstands helfen. Amerikanische Forscher...
Unter dem Motto „Stillen, Fundament für eine nachhaltige Entwicklung“ findet vom 03. bis 09. Oktober 2016 die Weltstillwoche statt. Anlass für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), auf ihrem Online-Portal http://www.kindergesundheit-info.de die zahlreichen positiven...
Gefährliche Bakterien können durch eine einzigartige chemische Reaktion, die zwischen Muttermilch und Babys Speichel stattfindet, in Schach gehalten werden. Dies entdeckten Forscher der Universität von Queensland (UQ).
Je länger Babys gestillt werden, desto geringer wird ihr Risiko, dass die Zähne schief stehen. Schnuller können aber diesem positiven Effekt entgegenwirken. Das zeigt eine aktuelle Studie, die australische und brasilianische Forscher...
(aid) – Stillen ist die beste Ernährung für Säuglinge. Deshalb empfiehlt das Netzwerk Gesund ins Leben, eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums, den Säugling im 1. Lebenshalbjahr zu stillen, mindestens bis zum 5....
Kann das allergiegefährdete Baby nicht (voll) gestillt werden, hilft hypoallergene Säuglingsnahrung. Für die Juni Ausgabe des ÖKO-TEST Magazins wurden Muttermilchersatz, HA-Nahrung, Pre und 1 Produkte näher untersucht.
Das Pestizid Ethoxyquin wird als Konservierungsstoff in Nutztierfutter verwendet und gelangt über den Fleischverzehr in den menschlichen Organismus. In einem eigens beauftragten, bisher so noch nie durchgeführten Stichprobentest zeigt die Dokumentation „Ein...
Eine amerikanische Studie zur Sicherheit von Muttermilchbörsen, die Muttermilch über das Internet anbieten, hat festgestellt, dass 10% der angebotenen Proben Kuhmilch beigemengt war. Das heißt jede zehnte Muttermilch wurde anscheinend absichtlich mit...
Stellungnahme der Nationalen Stillkommission zur Änderung der S3-Leitlinie zur Allergieprävention Die Nationale Stillkommission (NSK) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist darauf hin, dass ihre Empfehlungen zur Dauer des Stillens und zur Einführung...
Die meisten Babys erbrechen mehr oder weniger oft beim und nach dem Füttern. In den meisten Fällen ist dies aber kein Grund zur Besorgnis. „Kleine Kinder haben noch einen kleinen Magen und...