Schlagwörter: Mogelpackung
Verbraucherzentrale Hamburg fordert mehr Schutz vor Preistricks im Supermarkt Mit großer Mehrheit haben Verbraucherinnen und Verbraucher das Getränk Granini Trinkgenuss Orange zur »Mogelpackung des Jahres 2024« gewählt. Fast die Hälfte der über...
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Biscotto Waffelblättchen von Aldi Nord zur Mogelpackung des Monats gekürt. Demnach hat sich die Füllmenge der Biscotto Waffelblättchen bei Aldi Nord von 200 auf 100 Gramm verringert, der...
Verbraucherzentrale fordert Politik zum Handeln auf Die Tuc Bake Rolls sind die »Mogelpackung des Jahres 2023«. Mit großem Abstand gewannen die Brotchips des Unternehmens Mondelez den alljährlich von der Verbraucherzentrale Hamburg vergebenen...
Fencheltee von Aldi ist Mogelpackung des Monats November Die Verbraucherzentrale Hamburg und die Verbraucherorganisation foodwatch fordern eine Kennzeichnung von Produkten, die trotz geschrumpftem Inhalt zum gleichen Preis verkauft werden. Solche versteckten Preiserhöhungen...
Verbraucherzentrale Hamburg fordert von Politik mehr Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher Verbraucherinnen und Verbraucher haben »Rama« zur »Mogelpackung des Jahres 2022« gewählt. Seit letztem Jahr wird das bekannte Streichfett des Herstellers Upfield...
Verbraucherinnen und Verbraucher haben die »Paprika Sauce« von Homann zur »Mogelpackung des Jahres 2021« gewählt. Mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen ging an die Fertigsauce. Die Homann Feinkost GmbH hatte eine...
Verbraucherzentrale Hamburg fordert Transparenzplattform für Lebensmittelpackungen Mirácoli von Mars ist zur »Mogelpackung des Jahres 2019« gewählt worden. Mehr als ein Drittel von insgesamt 43.044 abgegebenen Stimmen ging an das Nudelfertiggericht, das seit...
Wahl zum Goldenen Windbeutel 2019: Verbraucherinnen und Verbraucher können Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres einreichen foodwatch hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, irreführende Produkte für die Wahl zum...
Die Chipsletten der Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG sind die »Mogelpackung des Jahres 2018«: Bei einer Online-Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg stimmten mehr als die Hälfte von fast 40.000 Teilnehmerinnen und...
Coca-Cola gewinnt Goldenen Windbeutel 2018 – Verbraucher wählen „Smartwater“ zur dreistesten Werbelüge des Jahres – foodwatch-Protestaktion heute am Firmensitz in Berlin Berlin, 4. Dezember 2018. Coca-Cola erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei...
Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 gestartet: Verbraucher wählen Werbelüge des Jahres – fünf Produkte von Coca-Cola, Dennree, Edeka, Heinz und Schwartau nominiert Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 ist eröffnet: Verbraucherinnen und...
Verbraucher können auf Schummelmelder.de Produktfotos online stellen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat eine Mitmach-Plattform gegen Etikettenschwindel gestartet: Unter www.schummelmelder.de können Verbraucherinnen und Verbraucher ab sofort Lebensmittel, von denen sie sich im Supermarkt getäuscht fühlen, direkt...
Das Dr. Oetker Vitalis Früchtemüsli ist die „Mogelpackung des Jahres 2017“. 15.642 Verbraucher und damit 36,5 Prozent der Teilnehmer einer Online-Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg kürten das Produkt der Dr. August Oetker Nahrungsmittel...
Verbraucher können online bei der Verbraucherzentrale Hamburg abstimmen Die Verbraucherzentrale Hamburg sucht die „Mogelpackung des Jahres 2017“. Verbraucher können vom 4. bis 22. Januar 2018 online unter umfrage.vzhh.de abstimmen. Fünf Kandidaten, bei...
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackung des Monats gekürt. Gewinner der wenig schmeichelhaften Ehrung ist der Konzern Mondelez mit seinen Milka Großtafeln. Verlierer sind die Verbraucher. Seit kurzem erhalten Schokoladenliebhaber nämlich anstatt...