Schlagwörter: Meningokokken
Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis wendet sich mit einem dringenden Appell an die Öffentlichkeit: Alle Personen, die am Samstag, den 18. Januar 2025, zwischen 15:25 Uhr und 18:40 Uhr den Indoor-Spielplatz Spatzolino...
Es sind besonders Babys und Kleinkinder, die am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen sind.1 Zwar sind diese Fälle sehr selten, sie können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen2 und unter anderem eine Blutvergiftung (Sepsis)...
Babys und Kleinkinder können schon früh durch unterschiedliche Impfungen vor seltenen, aber lebensbedrohlichen Meningokokken-Erkrankungen geschützt werden. Es fehlt jedoch oftmals an Aufklärung: Viele Eltern wissen beispielsweise nicht, dass ihre Kinder durch die...
„Gut informiert kann ich besser entscheiden!“ – Was Eltern wissen sollten Die bekannte Moderatorin und Schauspielerin Nina Bott ist vierfache Mama und beschäftigt sich seit Jahren regelmäßig mit Schutzimpfungen für ihre Kinder....
Justina (23) ist im Jahr 2017 an Meningokokken erkrankt. Im Video-Interview erzählt sie von ihrer Zeit im Krankenhaus und wie sich die Folgen der schweren Erkrankung bis heute auf ihr Leben auswirken....
München, September 2020 – Eine Impfentscheidung ist für Eltern besonders dann herausfordernd, wenn die Impfungen nicht im Standard-Impfplan der Ständigen Impfkommission (STIKO) stehen, wie z. B. die zusätzlich möglichen Meningokokken-Impfungen. Da kann...
München, Januar 2020 – Meningokokken-Sepsis: Als die Diagnose gestellt wurde, hatte Julia (Name geändert) mit ihrer damals sieben Monate alten Tochter bereits eine Odyssee hinter sich. Und sie hatte keine Vorstellung davon,...
Mit etwa 300 Fällen pro Jahr sind Meningokokken-Erkrankungen zwar verhältnismäßig selten, können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden.1 Eine Erkrankung führt in 2/3 der Fälle zu einer Meningitis (Hirnhautentzündung), in 1/3 kommt...
Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September soll es neben der Aufklärung über die gefährliche Erkrankung vor allem um die möglichen Schutzmaßnahmen gehen. Denn vor einigen Ursachen und den schwerwiegenden Folgen der Blutvergiftung können...
Impfungen können Kinder vor bakterieller Hirnhautentzündung schützen Eine Meningitis kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Nicht gegen alle kann man sich schützen – gegen einige bakterielle Formen gibt es Impfungen für einen bestmöglichen...
„Ich hatte zuvor noch nie von Meningokokken gehört“ Justinas Leben wurde 2017 durch eine Meningokokken-Erkrankung auf den Kopf gestellt Es begann mit Kopfschmerzen und Erbrechen. Dass es sich dabei um die ersten...
Bei kleinen Kindern kann sich eine Hirnhautentzündung anders bemerkbar machen als bei Schulkindern. Säuglinge zeigen häufig unspezifische Symptome wie Fieber, Erbrechen oder auch Krampfanfälle. Eine vorgewölbte Fontanelle, Berührungsempfindlichkeit oder Nahrungsverweigerung können Anzeichen...
Wie das Paul-Ehrlich-Institut mitteilt, hat der Hersteller und Zulassungsinhaber Nuron Biotech B.V. freiwillig alle Chargen des Impfstoffs Meningitec zurückgerufen. Bei Routineprüfungen wurden in Einzelfällen Eisenoxid- und/oder andere Metallpartikel in den Fertigspritzen identifiziert, die...
Kinder und Jugendliche können erstmals auch gegen Meningokokken B geschützt werden. Der neue Impfstoff, der sowohl von der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) als auch vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geprüft wurde, ist ab sofort in...
Kinder- und Jugendärzte begrüßen die Zulassung des ersten Meningokokken-B-Impfstoffes durch die Europäische Kommission – er schützt Kinder ab dem Säuglingsalter vor einer der gefährlichsten Infektionskrankheiten in Deutschland. Sie tritt in Deutschland etwa 400-mal...