Schlagwörter: Krankenkasse
Bis die Rechte von Kindern und Jugendlichen in akzeptabler Weise verwirklicht sind, können wir Patienten und deren Eltern nur empfehlen, sich aktiv gegen die ePA zu entscheiden. Auf seinem Jahreskongress hat der...
2025 soll sie nun kommen, die elektronische Patientenakte (ePA) für alle und mit Widerspruchslösung. Bedeutet, alle erhalten sie und wer dies nicht möchte muss Widerspruch einlegen. Zum aktuellen Stand der ePA ist...
Was man über die Funktionen der elektronischen Patientenakte wissen sollte (djd). Gesetzlich Versicherte erhalten ab Anfang 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse. Das sollte man dazu wissen: ePA-App herunterladen Um...
VerbraucherService Bayern rät zu umfassendem Leistungsvergleich Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, weiß, dass zeitnahe Termine bei Fachärzten schwer zu bekommen sind. Wartezeiten von einem halben Jahr sind keine Seltenheit, was...
Für viele Versicherte wird die Krankenversicherung im nächsten Jahr deutlich teurer: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll von 1,7 auf 2,5 Prozent steigen. Zu dem Ergebnis kommt der Schätzerkreis für...
Die Schulzeit ist vorbei, die Frage Lehre oder Studium entschieden. Mit Beginn des Ausbildungsjahrs oder des Wintersemesters stellen sich viele junge Leute auf eigene Füße und ziehen aus. Plötzlich taucht die Frage...
Drei Fragen an Sabine Wolter von der Verbraucherzentrale NRW Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die elektronische Patientenakte (ePA), die ab Ende 2024 für...
Bei Reisen in Hochrisikogebiete können Verbraucher:innen auf hohen Zusatzkosten sitzen bleiben Etwa jeder Dritte hat eine Auslandsreisekrankenversicherung. Für rund zehn Euro pro Jahr lässt sich damit das Risiko absichern, dass man bei...
Nach Recherchen des ZDF-„heute-journals“ ist es Kriminellen möglich, illegal und ohne Hackerkenntnisse an Gesundheitskarten und hochsensible Sozialdaten, wie Arztbesuche oder Medikation, zu gelangen. Die AOK und andere gesetzliche Krankenkassen führen bei Ausgabe...
Eltern erhalten für eine kieferorthopädische Behandlung Ihrer Kinder – sofern sie überhaupt unter die Kriterien zur Kassenleistung fallen – nur die großen Metallbrackets und vom Zahnarzt zu biegende Drähte. Kleinere Brackets und...
Vor einer künstlichen Befruchtung kann ein Kassenwechsel sinnvoll sein. Einige Kassen zahlen, zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, tausende Euro mehr als andere. Bergische KK, IKK classic, IKK Gesund Plus und Knappschaft...
Wer wegen eines Klinikaufenthaltes sein unter zwölfjähriges Kind nicht versorgen kann und niemanden im Haushalt hat, der diese Aufgabe übernimmt, hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Daran erinnert das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Ein Arzt...
Berlin – Die BARMER GEK übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die Kosten der Hebammen-Rufbereitschaft bis zu 250 Euro pro Geburt. Eine entsprechende Satzungsleistung hat der Verwaltungsrat am 15.03.2013 beschlossen. „Wir stärken damit die Zusammenarbeit...
Arme und chronisch Kranke sind in der KKH-Allianz bei der Anwerbung von Neukunden nicht erwünscht. Das belegen interne Geschäftsunterlagen, die dem ZDF-Magazin „Frontal 21“ (Sendung am Dienstag, 6. November 2012, 21.00 Uhr)...
Das ZDF-Magazin „Frontal 21“ berichtet über schwere Vorwürfe gegen die KKH-Allianz, eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Aus internen Telefonprotokollen, die „Frontal 21“ vorliegen, geht hervor, dass die KKH Allianz schwer kranke...