Schlagwörter: Kindergesundheit
Wiederholungs- und Kontrollhandlungen können auf Zwänge bei Kindern und Jugendlichen hinweisen Wenn Kinder oder Jugendliche Zwangserkrankungen entwickeln, kann das für sie äußerst belastend und quälend sein – auch weil sie die zwanghaften...
Kreuzallergien sind u.a. möglich, wenn die Proteine in einem Pollenallergen den Proteinen in einem anderen Nahrungsmittel ähnlich sind. Pollenallergiker können dann auf diese Speisen allergisch reagieren. Eltern sollten sich dessen bewusst sein...
Frauen, die während der Schwangerschaft unter einer aktiven Genital-Herpes-Infektion (Herpes-Virus Typ 2) leiden, haben im Vergleich zu gesunden Schwangeren ein doppelt so hohes Risiko, einen Jungen mit Autismus zur Welt zu bringen....
Stiftung Kindergesundheit: Der wirtschaftliche Druck auf die Kliniken bedroht das Recht der Kinder auf die optimale Betreuung ihrer Gesundheit Es gibt eine „Charta für Kinder im Krankenhaus“. Ihre wichtigsten Punkte lauten: Das...
Kostenfreier Ratgeber informiert Eltern über Warnzeichen (wann harmlos, wann gefährlich?) und Maßnahmen für den Notfall Es beginnt mit Schwindel, Schwächegefühl oder Benommenheit – und plötzlich schwinden Kraft und Sinne: Jeder dritte Mensch...
Schlaganfälle sind bei Kindern sehr selten. Ein Forscherteam hat nun untersucht, welche Anzeichen einem Schlaganfall bei Kindern vorausgehen. Demnach sind Kinder vor einem Schlaganfall häufiger als Erwachsene von Kopfschmerzen geplagt. Eine amerikanische...
Reagiert die Haut eines Kindes nach einem Wespen- oder Bienenstich nicht nur an der Einstichstelle, sondern auch an davon entfernten Körperregionen, dann sollte der Kinder- und Jugendarzt informiert werden. Denn dies weist...
Die korrekte Dosierung ist besonders wichtig Ist der Nachwuchs krank, stehen Eltern bei der Medikamentengabe oft vor einer Herausforderung. Wie Arzneimittel bei Säuglingen und Kindern richtig verabreicht werden, weiß Ursula Funke, Präsidentin...
Bewusstlosigkeit, Atemnot, Vergiftungen – das sind nur einige der häufig auftretenden Notfallsituationen bei Kindern. Nur wer schnell und richtig handelt kann Schlimmeres verhindern. Bei Kindern gelten aber besondere Regeln. Damit Eltern und...
Kinder, die sich mehr bewegen, zeigen auch weniger depressive Symptome als ihre vorwiegend sitzenden Altersgenossen, und dies noch zwei Jahre später. Diese Beobachtung machten norwegischer Forscher. Bewegung kann möglicherweise helfen, Depressionen auch...
Bekannt ist, dass zu viel Zeit vor dem Fernseher zu Übergewicht beiträgt. Amerikanischen Forschern zufolge gilt dies auch für die Zeit vor anderen Bildschirmen, wie z.B. Smartphones und Tablets. Nicht mehr der...
Schon als Säugling können die Füße einwärtsgedreht sein, aber auch, wenn Kinder zu laufen beginnen, drehen viele beim Gehen ihre Füße nach innen, sie gehen einwärts. Das kann unter Umständen bis in...
Bonn – Die Heilungschancen bei Krebserkrankungen im Kindesalter sind nach Angaben von Childhood Cancer International (CCI) trotz enorm verbesserter Behandlungsmöglichkeiten weltweit sehr unterschiedlich. Während in den hoch entwickelten Ländern mittlerweile mehr als...
Bundesweit einmaliges Pilotprojekt von MHH und Techniker Krankenkasse: Stuhlkarten-Screening zur Früherkennung der Gallengangatresie verhindert Transplantationen Genial einfach: Anfang Dezember 2016 wurden 100.000 so genannte Stuhlkarten zur Früherkennung der Gallengangatresie an alle stationären...
Schuppenflechte bzw. Psoriasis kann für Heranwachsende eine hohe emotionale Belastung bedeuten. Diese spiegelt sich in ihrem erhöhten Risiko für Depressionen, Essstörungen und Alkohol- und / oder Drogenmissbrauch wider. Davor warnt eine aktuelle...