Schlagwörter: Computer & Internet
Anlässlich des 3. Roundtables des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur IT-Sicherheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern haben das Bundesamt für Sicherheit in...
Um ihre Kinder vor möglichen Risiken zu schützen, begeben Eltern sich auf einen schmalen Pfad zwischen Kontrolle und Vertrauen. Mit wem haben ihre Kinder über Messenger Kontakt? Worüber wird in den Chats...
Seit der Digitalisierung ist auch der Medienkonsum von Kindern stark angestiegen. Das erste Smartphone wird nun schon in der Grundschule gekauft und auch zu Hause sitzen Kinder vermehrt vor Computer, Konsole und...
Forsa: Suchtpotenzial von Smartphones ist Sorge Nummer 1 von Müttern und Vätern ‚Leg‘ doch mal das Smartphone weg!‘ Diese Aufforderung dürften viele Kinder und Jugendliche bald wieder verstärkt von ihren Eltern hören....
Wenn Sie mit dem Internet aufgewachsen sind, ist die Partnersuche über Singlebörsen vermutlich nichts Besonderes für Sie. Wenn Sie jedoch zur Generation der Baby-Boomer gehören, hat Onlinedating möglicherweise immer noch einen etwas...
Die Sommerferien verlaufen dieses Jahr anders als gewohnt. Trotzdem unternehmen die meisten Familien Kurztrips oder fahren in den Urlaub. Wenn sich der Zug verspätet oder die Autofahrt zu den Großeltern etwas länger...
Für alle Besitzer des hochwertigen Smartphones ist es wohl ein wahres Horror-Szenario, wenn das Gerät plötzlich defekt ist. Einzelne Komponenten des Gerätes können durch bloße Abnutzung oder ein Missgeschick, wie etwa den...
Die iOS–App „Mail“ ist auf allen iOS-Versionen rückwirkend bis iOS 6 von zwei schwerwiegenden Sicherheitslücken betroffen. Angreifern ist es dadurch möglich, durch das Senden einer E-Mail das betreffende iPhone oder iPad zu kompromittieren. Damit ist potentiell das Lesen, Verändern und Löschen von E-Mails möglich. Ob...
Auch wenn viele Eltern in Sorge über das Internet sind, ist die Nutzung des Webs doch heute auch für junge Menschen eine Selbstverständlichkeit. Dabei geht es nicht alleine um Aspekte der Unterhaltung...
Gewaltvideos, Hasskommentare und mangelnde Privatsphäre – bei YouTube gibt es für Heranwachsende ernstzunehmende Risiken. Zwar ist die Plattform erst für Jugendliche ab 16 Jahren erlaubt, die Beliebtheit von YouTube ist jedoch auch...
Das Soziale Netzwerk „TikTok“ ist bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark im Trend. Doch mangelnder Jugendschutz, In-App-Käufe, Werbung und Cybergrooming-Fälle sorgen für Kritik an der Plattform, die zuvor unter dem Namen...
Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Smart Toys mit WLAN, GPS und Bluetooth. Doch vernetztes Kinderspielzeug ist auch mit Risiken verbunden. SCHAU HIN!, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt, Geräte vor dem Kauf...
Ein Kettenbrief sorgt für Unruhe: „Momo“ droht Kindern per WhatsApp und ruft zum Weiterleiten auf. Nutzer auf WhatsApp erhalten häufig Kettenbriefe, die durch Inhalt und Ansprache persönlich wirken. Manchmal sind es relativ...
Die Videoplattform YouTube lockt täglich auch Millionen Kinder und Jugendliche an – aber wie können die vor ungeeigneten Inhalten geschützt werden? Ist YouTube eine Gefahr für Kinder – oder reichen die Schutzmaßnahmen...
Neue Handreichung hilft Eltern bei der Medienerziehung: Von sozialen Medien wie WhatsApp und Instagram werden viele Kinder und Jugendliche abhängig. Gegen die Sucht und ihre Folgen hilft nur frühe Prävention. Aus diesem Grund hat...