Schlagwörter: Acrylamid

Weihnachtsbäckerei: Zu viel Hitze schadet

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, Plätzchen bei höchstens 190 Grad zu backen und alte Rezepte anzupassen. Denn häufig werden hier noch viel zu hohe Temperaturen vorgegeben, die das gesundheitsschädliche Acrylamid entstehen lassen.

Weniger Acrylamid in Chips

Kartoffelchips, Knäckebrot, Backwaren aus Mürbeteig und Zwieback enthalten weniger Acrylamid als vor drei Jahren. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL). Andererseits habe das Amt bei...

foodwatch veröffentlicht Acrylamid-Testergebnisse für Weihnachtsgebäck

01.12.2008 – Die Verbraucherorganisation foodwatch hat 17 Sorten Weihnachtsgebäck in einem unabhängigen Labor auf Acrylamid untersuchen lassen. Die Mehrheit der Produkte ist nur noch gering mit der krebsverdächtigen Substanz belastet. foodwatch testet seit 2002 regelmäßig Lebkuchen und Spekulatius auf Acrylamid und veröffentlicht Werte, Produktnamen und Hersteller