Categories: Reise und Urlaub

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen die Geschwindigkeit innerhalb von Ortschaften auf 50 km/h und verbieten die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Eine genauere Betrachtung offenbart jedoch einige Unterschiede, die Autofahrer kennen sollten. Missachtet man diese Unterschiede, können hohe Geldbußen verhängt werden. 

Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV), stellt daher wichtige Ratschläge für Reisende bereit, die während der Osterferien Frankreich mit dem Auto erkunden möchten. Diese Ratschläge sollen dazu beitragen, unerwünschte Überraschungen und unnötige Kosten zu vermeiden. Gerade in der Ferienzeit ist es wichtig, sich über die spezifischen Regeln und Vorschriften des jeweiligen Landes zu informieren, um einen reibungslosen und sicheren Urlaub zu gewährleisten.

Crit’Air – die französische Umweltplakette

Alle großen Ballungsräume in Frankreich verfügen seit diesem Jahr über feste Umweltzonen. Dort benötigen alle Fahrzeuge eine Crit’Air-Umweltplakette. Die deutsche Feinstaubplakette wird nicht anerkannt. Verfügbar ist die Crit‘Air auf der Webseite des französischen Umweltministeriums (https://www.certificat-air.gouv.fr/) und kostet gerade einmal 4,76 Euro, inklusive Porto nach Deutschland.

Es gibt seit kurzem Überlegungen, einige der festen Umweltzonen in Frankreich wieder abzuschaffen. In Deutschland sind einige Städte diesen Schritt bereits gegangen, weil sich die Luftqualität nachweislich gebessert hat.

Free-Flow-Maut auf immer mehr Strecken

Kontaktlos bezahlen, ohne anzuhalten: Das geht bereits auf einigen kostenpflichtigen Autobahnstrecken in Frankreich. Die bequemste Zahlmethode ist sicherlich die Mautbox an der Windschutzscheibe. Ansonsten kann man nach der Nutzung der kostenpflichtigen Autobahnabschnitte entweder über die Internetseite des Autobahnunternehmens oder direkt an der Ausfahrt am Automaten zahlen.

Das neue System gibt es vorerst aber nur auf ganz wenigen Autobahnen und Streckenabschnitten. Für die meisten Fahrstrecken hat sich bisher noch nichts geändert.

Parken in Paris

Die französische Hauptstadt hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Regelungen eingeführt, um den Autoverkehr in den Griff zu bekommen. Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Périphérique, der Pariser Stadtautobahn, wurde auf 50 km/h herabgesetzt. In Teilen der Innenstadt wurde eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet. Und bei den Parkgebühren wird nunmehr zwischen leichten und schweren Fahrzeugen unterschieden. Für Verbrenner- und Hybridfahrzeuge ab einem Leergewicht von 1,6 Tonnen und für Elektrofahrzeuge ab einem Gewicht von 2 Tonnen gelten verdreifachte Preise auf öffentlichen Parkplätzen. Private Parkplätze und Parkhäuser können ihre Tarife weiterhin frei festlegen.

Strafzettel bekommen – und jetzt?

Im Vergleich zu Deutschland sind die französischen Bußgelder recht hoch. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von weniger als 20 km/h in einer geschlossenen Ortschaft kostet 90 Euro. Die Höhe des Bußgelds kann allerdings auf bis zu 375 Euro ansteigen, wenn nicht innerhalb der angegebenen Fristen gezahlt wird.

Unser Tipp für den Frankreichurlaub
Bestellen Sie vorab eine Crit’Air-Plakette und achten Sie auf die Schilder für die Autobahngebühren und die Parkplätze.

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

13 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

15 Stunden ago
Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele SchienmannBuchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…

16 Stunden ago
Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank machtTatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…

19 Stunden ago
Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…

21 Stunden ago
Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurückProduktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Die G&M GmbH gibt einen Rückruf für die Pinnchen 4cl Gläser bekannt, die zwischen November…

21 Stunden ago