Rückruf: Staphylokokken in Käse der Fromagerie Gillot

Die Fromagerie Gillot informiert über den Rückruf des Käse PETIT PONT L’EVEQUE CRU BIO GILLOT mit der Identifikationsnummer FR 61.402.001 CE und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/03/2025. Es wurde bekannt, dass Staphylokokken nachgewiesen wurden. Staphylokokken sind kugelförmige Bakterien, von denen einige Arten beim Menschen zu Erkrankungen führen können.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten! Der Verzehr von mit Staphylokokken belasteten Lebensmitteln kann zu einer Staphylokokken-Enterotoxikose führen, einer Lebensmittelvergiftung, die sich durch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußert. Betroffene sollten umgehend einen Arzt aufsuchen.

Zu den Verkaufswegen wurden leider keine Informationen bereitgestellt. Eine transparente Information über die Vertriebswege wäre wichtig, um alle Kunden zu erreichen, die den Käse möglicherweise gekauft haben. Verbraucher, die den Käse erworben haben, sollten ihn umgehend vernichten oder in dem Geschäft zurückgeben, in dem sie ihn gekauft haben.

Betroffener Artikel


Käse PETIT PONT L’EVEQUE CRU BIO GILLOT
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05/03/2025
Verpackungseinheit: 220g
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: 350561
Identifikationsnummer: FR 61.402.001 CE
Hersteller / Inverkehrbringer: GILLOT

Da keinerlei Angaben zur Rückgabe betroffener Käse gemacht wurden, empfehlen wir die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen

Kundeninformation >

 

Infobox Staphylokokken

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Erreger Staphylococcus aureus kann Giftstoffe bilden. In diesem Fall führt seine Aufnahme meist innerhalb von einigen Stunden plötzlich zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfen und Durchfall. Die Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und Senioren können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.
Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Staphylococcus-aureus-Vergiftung hinweisen.

Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.

Weitere Informationen bietet das Robert Koch-Institut (RKI): https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html

Quelle: www.produktwarnung.eu 

 

 
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller