Categories: Verbraucher

Wussten Sie schon woher die Tomaten aus der Dose wirklich stammen?

Im Gegensatz zu frischem Obst und Gemüse muss bei Lebensmitteln aus der Dose oder Tube das genaue Ursprungsland nicht angegeben werden. Gerade bei Tomatenprodukten führt das bei Verbraucher:innen immer wieder zu Verwirrungen. Hinweise wie „Hergestellt in Italien“ oder „In Italien produziert“ bedeuten nur, dass die Tomaten dort verarbeitet wurden – nicht zwangsläufig, dass sie in Italien angebaut wurden. Woher die verwendeten Tomaten für das Tomatenmark stammen, ist oftmals auf den ersten Blick nicht klar erkennbar.

Trotzdem dürfen die Angaben zum Ursprung eines Lebensmittels nicht irreführend sein. „Erweckt die Verpackung den Eindruck, dass die Tomaten aus Italien stammen, muss dies auch der Wahrheit entsprechen“, erklärt Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW. Um möglichen Täuschungen entgegenzuwirken greift hier eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2020. Sie besagt, dass ein Hinweis erfolgen muss, wenn die Herkunft eines Produkts angegeben wird, diese aber nicht mit dem Anbauort der primären Zutat übereinstimmt.

Das bedeutet konkret: Wenn ein Tomatenmark mit „Hergestellt in Italien“ beworben wird, die verwendeten Tomaten aber aus China, der Türkei oder einem anderen Land stammen, muss dies klar und gut sichtbar auf der Verpackung stehen – nicht klein gedruckt irgendwo auf der Rückseite.

Wer ein Produkt mit dem Hinweis „100 Prozent italienische Tomaten“ oder „nur mit italienischen Tomaten hergestellt“ kauft, kann also sicher sein, dass nur italienische Tomaten enthalten sind. Hersteller dürfen mit solchen Formulierungen nämlich keine falschen Erwartungen wecken. Verstöße gegen diese Kennzeichnungspflicht sind keine Lappalie.

Unternehmen, die irreführende Angaben machen oder die Pflichtkennzeichnung verschleiern, müssen mit Geldstrafen rechnen.

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

22 Stunden ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

22 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

4 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

4 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

5 Tagen ago
Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurückRückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Die HOMANN Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der HOMANN Salat Mayonnaise und HOMANN Würzige…

5 Tagen ago