KFZ Versicherung: Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt

Was bei einer vorübergehenden Kfz-Stilllegung gilt

Wer langfristig schadenfrei Auto fährt, profitiert von einer günstigen Schadenfreiheitsklasse und erhält einen Rabatt auf seine Kfz-Versicherungsbeiträge. Melden Autobesitzer ihr Fahrzeug vorübergehend ab, kann dies Konsequenzen für die Schadenfreiheitsklasse haben. Welche das sind und wie lange der Schadenfreiheitsrabatt bei einer Stilllegung erhalten bleibt, weiß Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO.

Bild von Elisa auf Pixabay

Das verbirgt sich hinter der Schadenfreiheitsklasse

Mit einer Einstufung in eine günstige Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) können Autofahrer bares Geld sparen. Denn mit jedem schadenfreien Jahr erhöht sich der sogenannte Schadenfreiheitsrabatt, den sie von ihrem Versicherer erhalten. „Das führt letztendlich zu erheblichen Einsparungen der Kosten für die Kfz-Versicherung“, so Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO.

Welche Auswirkungen hat eine Stilllegung auf die SF-Klasse?

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, vorübergehend auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten. Gründe dafür können etwa finanzielle Überlegungen, ein nachhaltiger Lebensstil oder ein längerer Auslandsaufenthalt sein. Eine zeitweise Stilllegung kann jedoch Folgen für die SF-Klasse haben. „Eine Unterbrechung von maximal sechs Monaten hat keine Auswirkungen auf den Rabatt. Die Versicherung übernimmt die Klasse, die vor der Unterbrechung bestanden hat. Bei Schadenfreiheit ist es sogar möglich, im folgenden Jahr in eine bessere SF-Klasse aufzusteigen“, weiß Schnitzler. „Dauert die Unterbrechung hingegen länger als ein halbes Jahr, übernehmen die meisten Versicherer zwar den alten Rabatt, ein Aufstieg ist im folgenden Jahr aber nicht immer möglich.“ Der Schadenfreiheitsrabatt kann allerdings auch komplett verfallen, für gewöhnlich ist dies nach zehn Jahren Unterbrechung der Fall.

Alte SF-Klasse wiederbeleben: Nachweise erforderlich

Versicherer müssen Daten zu Verträgen zehn Jahre aufbewahren, danach dürfen sie diese löschen. Wollen Autobesitzer ihr Fahrzeug nach einem längeren Zeitraum wieder anmelden und ihre alte SF-Klasse nutzen, müssen sie ihre Schadenfreiheit gegebenenfalls selbst nachweisen – und sind zusätzlich auf die Kulanz der Versicherung angewiesen. „Kfz-Eigentümer sollten regelmäßig prüfen, ob ihre schadenfreien Jahre korrekt in den Versicherungsunterlagen dokumentiert sind und diese unbedingt aufbewahren. Denn sie dienen bei Wiederanmeldung des Fahrzeugs als Nachweis der alten SF-Klasse“, so der Kfz-Experte. Entscheiden sich Autobesitzer nach einer Stilllegung für einen anderen Versicherer, können sie ihren alten Rabatt übertragen lassen. „Dies geschieht automatisch, solange der bisherige Anbieter die Daten noch gespeichert hat“, ergänzt Schnitzler.

 

Quelle: ERGO Group AG
Internet: https://www.ergo.com

AddThis Website Tools

Recent Posts

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

2 Tagen ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

3 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

3 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

6 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

6 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

7 Tagen ago