Categories: ErnährungGesundheit

Kiwis: Geheimrezept gegen Verdauungsprobleme

Weihnachten steht vor der Tür und wenn man ehrlich zu sich ist, dann weiß man schon im Vorfeld, dass man es mal wieder mit dem köstlichen Essen übertreiben wird. Im Klartext: Verdauungsprobleme sind vorprogrammiert.

Ursprünglich kommen Kiwis aus China, aber erst Neuseeland hat sie weltweit bekannt und beliebt gemacht. Sie sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein Geheimrezept, wenn die Verdauung nicht rund läuft: Ob im Müsli, als Smoothie oder einfach pur – diese Frucht ist ein kleiner, grüner Helfer mit großer Wirkung.

Kiwi, diese Frucht ist ein kleiner, grüner Helfer mit großer WirkungKiwi, diese Frucht ist ein kleiner, grüner Helfer mit großer Wirkung

Kiwi, diese Frucht ist ein kleiner, grüner Helfer mit großer Wirkung – Bild Alexa auf Pixabay

Eine Vielzahl an Studien zeigt, dass Kiwis sowohl die Darmgesundheit fördern als auch die Verdauung unterstützen können. Ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen (2 bis 3 Gramm, das deckt etwa 10 Prozent des täglichen Bedarfs ab) und das Enzym Actinidin sind für diese positiven Effekte verantwortlich.

Ballaststoffe sind wichtig, da sie Wasser im Darm binden und das Stuhlvolumen erhöhen, was wiederum die Darmbewegung unterstützt und Verstopfung vorbeugt. Lösliche Ballaststoffe helfen, den Stuhl weicher zu machen und erleichtern dadurch den Stuhlgang, während unlösliche Ballaststoffe die Darmtätigkeit anregen. Beide Formen liefert die Kiwi. Actinidin unterstützt den Abbau von Proteinen und verbessert dadurch die Verdauung. Eine Studie des „Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition“ bestätigt, dass dieses Enzym schwer verdauliche Proteine wie Casein (Milchprotein) und Gluten (Getreideprotein) aufspalten kann und dadurch die Verdauung erleichtert wird.

Darüber hinaus weisen Kiwis eine präbiotische Wirkung auf, die das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützt. Vitamin C spielt eine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems im Darm und kann Entzündungen entgegenwirken, die durch eine schlechte Verdauung entstehen können. Antioxidantien tragen zum Schutz der Darmzellen bei, was für eine gesunde Darmfunktion unerlässlich ist.

Ein bis zwei Kiwis pro Tag unterstützen bereits die Verdauung auf natürliche Weise und fördern das Wohlbefinden. Wer hätte gedacht, dass eine kleine, pelzige Frucht so viel Gutes für den Bauch tun kann? In diesem Sinne guten Appetit und schöne Feiertage!

Quellen: Alle Quellen zu finden unter: https://www.zespri.com/de-DE

Quelle: DEUTSCHES GRÜNES KREUZ e.V.
Internet: www.dgk.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

3 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

4 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

4 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

24 Stunden ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago