Das Schweigen brechen – Engagement gegen Gewalt an Frauen

Mitmachaktion „Das Schweigen brechen“ ruft zu Engagement gegen Gewalt an Frauen auf!

Die Zahlen von Gewalttaten gegenüber Frauen steigen stetig an: Dies belegt, wie tief verwurzelt geschlechtsspezifische Gewalt in der Gesellschaft ist. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ macht mit der jährlichen Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November darauf aufmerksam. Und ruft zu mehr Engagement auf!


Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und stellt keine Ausnahme dar, sondern ist ein alltägliches Phänomen. 2023 nahmen die Fälle von Partnerschaftsgewalt um 5,2 Prozent zu, aber auch in anderen Bereichen sind die Zahlen des aktuellen Lageberichts „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ des Bundeskriminalamtes alarmierend. Dem Bericht zufolge, der lediglich das Hellfeld abbildet, sind Frauen neben Partnerschaftsgewalt besonders häufig von sexualisierter Gewalt betroffen. Auch bei Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung belegt der Bericht einen Zuwachs um 6,9 Prozent. Mit insgesamt rund 59.000 Beratungskontakten lag das Beratungsaufkommen beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 2023 so hoch wie nie zuvor.

Getragen von der Breite der Gesellschaft

Mit der Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ rund um den 25. November bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Menschen die Möglichkeit, dem Thema Gewalt gegen Frauen mehr Gewicht in der Öffentlichkeit zu verleihen. Die bundesweite Aktion steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfrauenministerin Lisa Paus.

Martina Hannak, Präsidentin des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: „Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam durch vereinte und gut vernehmbare Stimmen ein deutliches Signal setzen gegen Gewalt an Frauen. Beteiligen Sie sich an unserer Aktion, lokal vor Ort oder digital in den sozialen Netzwerken. Wir alle können dem Thema Gewalt an Frauen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen, denn Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

Petra Söchting, Leiterin des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“: „Unsere Mitmachaktion zielt darauf ab, auf das erschreckend hohe Ausmaß von Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und an die gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu appellieren. Je mehr Menschen sich gegen Gewalt an Frauen stark machen, desto größer ist die Wirkung in der Gesellschaft. Nutzen Sie die Aktionsmaterialien und brechen Sie mit uns das Schweigen.“

Sich engagieren und die Gesellschaft aufrütteln

Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Unterstützende sowie Institutionen an der Mitmachaktion des Hilfetelefons: Menschen aus der Politik, Prominente, Verbände, Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen. Aber auch im privaten Umfeld lässt sich ganz einfach ein Zeichen setzen: Für ein persönliches Statement in den sozialen Medien stehen ein Aktionsschild und ein Aktionsfilter zur Verfügung. Diese können für ein Selfie genutzt werden, welches mit dem Hashtag #SchweigenBrechen in den sozialen Medien dem Thema Sichtbarkeit verschafft. Für diejenigen, die kein Foto von sich zeigen möchten, gibt es das Aktionsmotiv als Shareable. Alle Beiträge mit dem entsprechenden Hashtag werden in der Fotogalerie #SchweigenBrechen gesammelt. Sämtliche Aktionsmaterialien zur Mitmachaktion sind auf www.aktion.hilfetelefon.de zu finden.

Infobox

Über das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) berät unter der Rufnummer 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr, anonym und kostenfrei. Die Beratung erfolgt vertraulich, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden.

Quelle: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Internet: www.hilfetelefon.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

ÖKO-TEST: Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol A – schlechte Noten für EnergydrinksÖKO-TEST: Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol A – schlechte Noten für Energydrinks

ÖKO-TEST: Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol A – schlechte Noten für Energydrinks

Zunehmend mehr Organisationen und Ärzte sprechen sich für eine Beschränkung des Verkaufs von Energydrinks an…

28 Minuten ago
Rückruf: Falscher Deckelaufdruck bei Zarte Filets vom Hering Tomate Burgunder Art von AppelRückruf: Falscher Deckelaufdruck bei Zarte Filets vom Hering Tomate Burgunder Art von Appel

Rückruf: Falscher Deckelaufdruck bei Zarte Filets vom Hering Tomate Burgunder Art von Appel

Die Maris Food GmbH informiert über den Rückruf einer Charge des Artikels Appel Zarte Filets…

1 Stunde ago
Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

1 Tag ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

1 Tag ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

1 Tag ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

2 Tagen ago