Categories: ErnährungVerbraucher

Irrtümer rund um die Haltbarkeit von Lebensmitteln

Ein paar Fakten zur Lebensmittelrettung: Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 23. November räumt die Verbraucherzentrale NRW mit Irrtümern rund um die Haltbarkeit von Lebensmitteln auf – von der Genießbarkeit fleckiger Möhren bis zum Mythos, dass aufgewärmter Spinat gefährlich ist.

Das diesjährige Motto der bundesweiten Aktionswoche lautet „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“ und stellt die Vermeidung von Lebensmittelverlusten in den Fokus.

Irrtum 1: Schimmel auf Marmelade kann man einfach entfernen und sie dann noch verzehren

Stimmt leider nicht. Wer Schimmel auf der Marmelade entdeckt und nur die schimmelige Schicht abkratzt, riskiert seine Gesundheit. Der Schimmel bildet feine unsichtbare Fäden, die sich durch den ganzen Fruchtaufstrich ziehen können. Die Marmelade sollte deshalb vollständig entsorgt werden. Um das zu vermeiden, hilft ein Hygiene-Trick: Immer mit einem sauberen Löffel aus dem Glas schöpfen, um Keime und Schimmelsporen zu verhin-dern. So bleibt der Aufstrich länger frisch.

Irrtum 2: Spinat darf nicht aufgewärmt werden

Das stimmt so nicht mehr uneingeschränkt. Zwar wandelt sich das im Spinat enthaltene Nitrat beim Wiedererwärmen unter bestimmten Bedingungen in das gesundheitsschädliche Nitrit um. Doch bei korrekter Lagerung im Kühlschrank und raschem Verzehr nach dem Aufwärmen ist das Risiko minimal. Tipp für eine optimale Verwertung: Reste nach dem Kochen schnell abkühlen und im Kühlschrank verstauen. Danach nur einmal erwärmen und sofort verzehren.

Irrtum 3: Milch lagert man am besten in der Kühlschranktür

Definitiv nicht! Die Kühlschranktür ist einer der wärmsten Orte im Kühlgerät – oft um die 10 Grad. Das ist zu warm für Milch, vor allem für Rohmilch, die höchstens bei 8 Grad gelagert werden darf. Tipp: Milch lieber im zweiten Fach von oben aufbewahren. Hier ist die Temperatur ideal und das Risiko, dass sie vorzeitig verdirbt, sinkt deutlich. Für Pflanzendrinks hingegen ist die Temperatur in der Kühlschranktür ausreichend.

Irrtum 4: Bei Schimmel am Brot reicht es, die betroffene Scheibe zu entsorgen

Das ist leider auch falsch. Schimmelpilze breiten sich im Brot ähnlich wie in der Marmelade aus – sie durchziehen das gesamte Produkt mit einem feinen Netz aus Sporen. Die unsichtbaren Fäden können auch Brotscheiben befallen haben, die auf den ersten Blick noch frisch wirken. Also: Besser das ganze Brot entsorgen. Tipp für längere Haltbarkeit: Brot kühl und trocken aufbewahren. Eine Lagerung im Brotkasten aus Holz oder Keramik hilft, Schimmel vorzubeugen.

Irrtum 5: Möhren mit dunklen Stellen müssen immer entsorgt werden

Jein. Wenn sich dunkle Flecken zeigen, diese großzügig wegschneiden und die Möhren schnell verbrauchen. Bei den Flecken handelt es sich oft um einen Pilzbefall. Sind sie schon älter, haben sich ausgebreitet oder schmeckt die Möhre bitter, sollte man sie nicht mehr verzehren. Tipp: Karotten mögen es kühl und dunkel. Bei Bundkarotten das Grün abschneiden und das Gemüse im Kühlschrank lagern. Eventuelle Folienverpackungen immer sofortentfernen, da diese Schimmelbildung fördern.

Weiterführende Links:

Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Internet: www.verbraucherzentrale.nrw

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

2 Tagen ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

3 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

3 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

6 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

6 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

6 Tagen ago