Categories: GesundheitVerbraucher

Lohnt sich eine private Krankenzusatzversicherung?

VerbraucherService Bayern rät zu umfassendem Leistungsvergleich

Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, weiß, dass zeitnahe Termine bei Fachärzten schwer zu bekommen sind. Wartezeiten von einem halben Jahr sind keine Seltenheit, was bei akuten Erkrankungen nicht angenehm ist. Eine Alternative: die Private Krankenzusatzversicherung. Diese soll die Leistungsdifferenz zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenvollversicherung (PKV) ausgleichen. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) rät vor dem Abschluss einer solchen Police mehrere Angebote detailliert zu vergleichen.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Die medizinische Versorgung in Deutschland zählt – auch für gesetzlich Krankenversicherte – im Vergleich zu vielen anderen Ländern trotz aller Negativmeldungen oder persönlichen Erfahrungen immer noch zu den besten der Welt. Dennoch hat sich die Anzahl der privaten Krankenzusatzversicherungen laut einer Auswertung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. in einem Zeitraum ab 1997 bis heute mehr als verdoppelt. Zahlreiche Verbraucher*innen scheinen mit den Leistungen der GKV in Deutschland nicht mehr zufrieden zu sein oder erachten diese als unzureichend.

„Die meisten privaten Krankenzusatzversicherungen vor allem in den Bereichen ambulant, stationär und zahnärztliche Versorgung schätzen wir als sogenannte Kann-Absicherungen ein, da die Policen nicht existenziell bedrohliche Risiken abdecken. Versicherungsnehmer, die diese Art von Versicherungspolicen abschließen, kaufen sich lediglich eine ergänzende bzw. höherwertigere medizinische Versorgung ein“, erläutert Markus Latta, Fachteamleiter für Finanzdienstleistungen beim VSB. Verbraucher*innen, die sich für den Abschluss einer solchen Police interessieren, sollten sich darüber im Klaren sein, welche Absicherungsbausteine für sie persönlich wichtig sind und ob die eventuell anfallenden Kosten im Leistungsfall gegebenenfalls auch angespart und aus eigener Tasche bezahlt werden könnten.

Der VSB rät, sich vor dem Versicherungsabschluss die interessanten Angebote durch eine detaillierte Leistungsübersicht erläutern zu lassen und diese genau miteinander zu vergleichen.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema >

 

Quelle: VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Internet: www.verbraucherservice-bayern.de

 

 

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

5 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

5 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

5 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

6 Tagen ago