Hitzefalle Auto: Mehrheit der Deutschen ist bei hohen Temperaturen besorgt

Heiß, stickig, unerträglich – so fühlen sich Autofahrten im Sommer oft an. Doch die brühende Hitze im Fahrzeug macht die Fahrt nicht nur unangenehm, sondern noch dazu gefährlich. Aus diesem Grund suchen viele Autofahrer besonders in den heißen Sommermonaten nach Möglichkeiten, die Fahrt kühler und sicherer zu gestalten. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema „Autofahren bei hohen Temperaturen“[1] zeigt, wie die Deutschen mit der Sommerhitze umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um im Straßenverkehr cool zu bleiben.

Jeder Vierte leidet enorm unter der Sommerhitze, zwölf Prozent der Deutschen so stark, dass sie das Autofahren an heißen Tagen sogar komplett vermeiden.
[Bildquelle 2: Deutsche Tamoil GmbH]

Nicht ohne Grund schätzen 67 Prozent der Befragten den Hitzestau im Fahrzeug als „sehr gefährlich“ ein: Etwa jeder Dritte (31 Prozent) leidet bei hohen Temperaturen an Müdigkeit und Erschöpfung, weitere 21 Prozent der Autofahrer geben an, dass ihre Konzentration durch die Hitze beeinträchtigt wird. Weniger gefährlich, aber für die überwiegende Mehrheit der Befragten (72 Prozent) besonders nervig, ist zudem das verstärkte Schwitzen an heißen Sommertagen.

Diese Tipps helfen bei hohen Temperaturen im Auto

Steigt die Hitze, wird das Autofahren für viele Verkehrsteilnehmer zur Herausforderung. Während sich 54 Prozent der Befragten an heißen Tagen unwohl fühlen, die Auswirkungen aber noch als erträglich empfinden, sieht es bei fast jedem Vierten schon ganz anders aus: 23 Prozent der Deutschen leiden enorm unter der Sommerhitze, zwölf Prozent von ihnen so stark, dass sie das Autofahren an heißen Tagen sogar komplett vermeiden. Besonders bei Temperaturen ab 30 Grad sollten Autofahrer aktiv werden, um mögliche körperliche Folgen zu vermeiden.

Die beliebteste Maßnahme gegen stickige Autofahrten stellt die Nutzung der Klimaanlage dar (66 Prozent). Fast jeder Dritte (30 Prozent) hingegen schwört auf den Fahrtwind und bevorzugt das heruntergelassene Fenster. Weitere beliebte Tipps für ein kühles Fahrzeug sind das Parken im Schatten (83 Prozent), das Durchlüften vor der Fahrt (74 Prozent) oder aber die Benutzung von Sonnenschutzfolien (31 Prozent). Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder Haustiere mit an Bord sind, weshalb 98 Prozent der Autofahrer besondere Maßnahmen zu ihrem Schutz ergreifen würden. Dazu gehören regelmäßige Extra-Pausen (78 Prozent) oder die zusätzliche Kühlung durch die Lüftung oder Klimaanlage (76 Prozent).

Erfrischende Drinks und Snacks für die Fahrt

Steigen die Temperaturen, lohnt es sich, viel zu trinken und ausgewogen zu essen. Etwa 16 Prozent der Befragten kaufen sich ihre Getränke an einer Raststätte oder Tankstelle, um gut versorgt die Reise fortzusetzen. Der beliebteste Drink bei Hitze während der Autofahrt ist Wasser (71 Prozent).

Für den Hunger an heißen Tagen halten besonders gut leichte, frische Snacks wie Obst oder Salat her (48 Prozent). Diese Zwischenmahlzeit ist nicht nur gesund, sondern sorgt zudem für eine willkommene Erfrischung auf der Reise. Ebenso beliebt – nicht nur bei den Kleinen – ist ein Eis, das für 21 Prozent der Befragten bei sommerlichen Temperaturen die beste Erfrischung darstellt. Der kalte Genuss kann den Hitzestau im Inneren des Autos fast vergessen lassen und eine süße Abkühlung bringen.

1] Basierend auf einer Marktforschungsumfrage zum Thema „Autofahren bei hohen Temperaturen“, die von der Tankstellenkette HEM im Juli 2024 mit 2.060 Personen über 18 Jahren durchgeführt wurde.

 

Quelle: Deutsche Tamoil GmbH
Internet: www.tamoil.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten aufEtikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch…

6 Minuten ago
Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

17 Stunden ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

19 Stunden ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

20 Stunden ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

1 Tag ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

1 Tag ago