ÖKO-TEST Shein-Mode – Zwei Drittel fällt durch

Vom Babyschuh über das Teenagerkleid bis zur Kunstlederjacke für Erwachsene – laut ÖKO-TEST schneidet keines der Ultrafast Fashion-Artikel im Test besser als „ausreichend“ ab. Die Gründe: Giftige Chemikalien, mangelnde Qualität sowie komplette Intransparenz in Sachen Unternehmensverantwortung    

Bild von Temel auf Pixabay

ÖKO-TEST hat 21 Kleidungsstücke vom chinesischen Fast-Fashion-Anbieter Shein getestet. Zwei Drittel fällt mit „mangelhaft“ und „ungenügend“ durch. Einige Produkte kritisiert ÖKO-TEST wegen Rückständen giftiger Chemikalien – darunter auch Kleidung für Kinder und Teenager.

Die meisten gesundheitsschädlichen Chemikalien stecken in den getesteten Sandalen für Erwachsene. Zu den Funden in den Sandalen für Damen Leo mit Fußbett zählen unter anderem nervengiftiges und reproduktionstoxisches Blei und verbotene Phthalate. Die im Test gefundenen Phthalate stehen im Verdacht, Fortpflanzungsorgane zu schädigen und wie ein Hormon zu wirken. Die Verbindungen können laut EU-Einstufung das ungeborene Kind im Mutterleib schädigen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Der vom Labor nachgewiesene Gehalt übersteigt den REACH-Grenzwert gleich um das 15-Fache.

Auch in den Herren Sandalen, schwarz steckt laut ÖKO-TEST ein Cocktail an Schadstoffen. Darin hat das Labor mehrere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nachgewiesen. Sie können Krebs erzeugen und sind deshalb verboten. Die gefundenen Gehalte liegen bis zu 22-fach über dem REACH-Grenzwert. Genau wie die Damensandalen toppt auch das Herrenmodell den Grenzwert für Phthalate. Zudem bewertet ÖKO-TEST die Materialeigenschaften beider Artikel mit „ungenügend“, da die Sohlen nach dem Belastungstest brachen.
 
„In unserem Test schockiert Shein nicht nur mit giftigen Chemikalien und Qualitätsmängeln, sondern auch mit kompletter Intransparenz. Das Unternehmen hat keinerlei Angaben zu seinen Lieferketten und den Arbeitsbedingungen machen wollen. Rückfragen erhielten wir zwar auf unseren Fragebogen, allerdings warten wir bis heute auf Antworten“, sagt ÖKO-TEST Redakteurin Heike Baier. 

Im Teilergebnis CSR sind die getesteten Artikel entsprechend durchweg „ungenügend“. Damit schneidet kein Kleidungsstück im Test besser als „ausreichend“ ab.

ANZEIGE – Weitere Informationen finden Sie in der Augustausgabe des ÖKO-TEST Magazins und unter: oekotest.de/14755 

Quelle: ÖKO-TEST
Internet: www.oekotest.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

8 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

9 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

9 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

1 Tag ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago