Chrom VI Belastung in Kindersandalen Marke „Super fit“

Das EU Schnellwarnsystem Safety Gate (vormals RAPEX) informiert über Chrom VI Belastung (gemessener Wert: 4,6 mg/kg). Der Meldung zufolge wurde ein Verkaufsstop veranlasst. Es handelt sich um blaue Sandalen mit grünem Stoff, grauer Sohle, Klettverschlüssen und Traktor-Applikationen. Betroffene Sandalen entsprechen nicht der REACH-Verordnung.

Eltern empfehlen wir aufgrund der erhöhten Chrom VI Belastung, diese Schuhe nicht weiter zu verwenden.

 

Übersicht der Safety Gate Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

Bild(er): Safety Gate – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2024 – Bilder anklicken für Detailansicht


Warnnummer: A12/01771/24
Veröffentlicht am 05/07/2024 – Bericht-2024-27

Safety Gate Meldung als PDF

Artikel: Kindersandalen
Marke: Super fit
Typ/Modell: 2116
Barcode 010354340109
Herkunft: Österreich

Da es sich um keinen Rückruf handelt, bleibt Eltern nur die Möglichkeit eine Rückgabe im Handel auf Kulanz zu versuchen. 

Infobox Chrom VI

Gemessen an der Häufigkeit des Auftretens von Sensibilisierungen zählt Chrom (VI) zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können.

Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten: in Farbmitteln für Textilien, Farben und Lacken, Holzschutzmitteln und Lederwaren. Letztere stellen eine der wesentlichen Ursachen für die Sensibilisierung gegenüber Chrom (VI) und der Erkrankung an allergischen Hautekzemen dar.

Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen

 


Wöchentliche Übersichten der Safety Gate Meldungen (vormals RAPEX), kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport © Europäische Union, 2005 – 2024

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2024

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

Recent Posts

Rückruf: GUT&GÜNSTIG laktosefreie H-Schlagsahne kann Laktose enthalten

Der Hersteller DMK Deutsches Milchkontor GmbH informiert über den Rückruf des Artikels GUT&GÜNSTIG laktosefreie H-Schlagsahne…

2 Tagen ago

Rückruf von CD Softcreme Wasserlilie wegen mikrobieller Verunreinigung

Die Lornamead GmbH informiert über den Rückruf verschiedener Chargen der CD Softcreme Wasserlilie mit dem EAN-Code…

2 Tagen ago

Rückruf: Ungarischer Hersteller ruft MisterChoc Schoko Brezeln via Lidl zurück

Der ungarische Hersteller Felföldi Édességgyártó Kft. informiert über den Rückruf des Produktes MisterChoc Schoko Brezeln…

2 Tagen ago

Rückruf: Fromagerie PERRIN ruft Käse Assiette nature Morbier moutarde zurück

Die Fromagerie PERRIN informiert über den Rückruf des Käse Assiette nature Morbier moutarde mit den…

2 Tagen ago

Rückruf von Bergmann Dubai Schokolade – Sesam in nicht deklariert

AY Großhandel ruft Bergmann Dubai Schokolade zurück. Das Produkt hat 220g und das Mindesthaltbarkeitsdatum 10.06.2025.…

2 Tagen ago

ÖKO-TEST findet Mineralölrückstände in Vollkornbrot

ÖKO-TEST weist in vier Vollkornbroten aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe nach, unter denen sich auch krebserregende Substanzen befinden…

3 Tagen ago