Categories: ProdukttestsTests

ÖKO-TEST: Bio-Naturjoghurt – Nur zwei sind „sehr gut“   

Stammen Milchprodukte mit Bio-Siegel von glücklichen Kühen? So einfach ist es laut ÖKO-TEST leider nicht. Die Verbraucherschützer stellen im Test Bio-Naturjoghurt fest: In Sachen Tierhaltung gibt es Luft nach oben. In manchen Bio-Betrieben wird sogar die umstrittene Anbindehaltung praktiziert. Immerhin: Schadstoffe stecken laut ÖKO-TEST in keinem der Testprodukte    

Bild von Profet77 auf Pixabay

ÖKO-TEST hat 20 Bio-Naturjoghurts getestet. Schadstoffe haben die beauftragten Labore in keinem Produkt im Test nachgewiesen. Dennoch vergeben die Verbraucherschützer nur zwei Mal das Gesamturteil „sehr gut“ und sechs Mal „gut“. „An den Inhaltsstoffen der Produkte gibt es nichts auszusetzen. Wir sehen es aber kritisch, dass sich die Tierhaltungsbedingungen stark unterscheiden können. Bei elf Anbietern kommt die Milch sogar teilweise aus Bio-Betrieben, die Anbindehaltung praktizieren,“ sagt ÖKO-TEST-Redakteurin Marieke Mariani. 

Im Bio-Bereich ist die Anbindehaltung nicht erlaubt, doch es gibt Ausnahmen: Kleine Bestandsbetriebe mit unter 50 Tieren, die nicht genug Platz haben, um ihren Stall in einen tierfreundlicheren Laufstall umzubauen, dürfen ihre Kühe in der sogenannten Kombinationshaltung halten. Hier können die Tiere am Hals angebunden werden, sollen aber während der Vegetationsperiode auf der Weide und in der übrigen Zeit mindestens zweimal pro Woche auf einem Freigelände laufen dürfen. 

Auch in puncto Weidegang gibt es Ausnahmeregelungen: Nach den Kriterien der Bio-Verbände muss Weidegang zumindest während der Vegetationszeit für die Kühe möglich sein. Liegt ein Betrieb aber inmitten einer Ortschaft ohne Zugang zu Weideland, reicht es, Auslauf im Hof zu ermöglichen. Laut ÖKO-TEST geben die Molkereien nur für knapp die Hälfte der Produkte im Test an, dass Weidegang für alle milchgebenden Kühe möglich war.

Trotz der Kritik betont ÖKO-TEST, dass Verbraucherinnen und Verbraucher im Zweifel auf Bio-Produkte zurückgreifen sollen, da die Tierhaltungsstandards im Vergleich zu konventionellen Produkten höher liegen. In der konventionellen Haltung ist derzeit sogar noch die ganzjährige Anbindehaltung erlaubt – eine Haltungsform, bei der Kühe das ganze Jahr über angebunden im Stall stehen und sich nicht frei bewegen können.

Mit dem Gesamturteil „sehr gut“ überzeugen im Test der Bio Bio Cremiger Bio Joghurt Mild von Netto und der K- Bio Joghurt Mild von Kaufland.

Anzeige – Weitere Informationen und den aktuellen Test finden Sie in der Juli-Ausgabe des ÖKO-TEST Magazins oder unter: oekotest.de/14689

Quelle: ÖKO-TEST
Internet: www.oekotest.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

10 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

11 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

11 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

1 Tag ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago