Wussten Sie schon, dass Braten- und Fonduefett in den Hausmüll gehört?

An den Weihnachtsfeiertagen kommen in vielen Haushalten Gerichte auf den Tisch, für deren Zubereitung jede Menge Fett benötigt wird. Die Gans ist ebenso ein Klassiker auf dem weihnachtlichen Speiseplan wie Braten oder Fondue. Am Ende des Festmahls steht dann oft die Frage: Was tun mit dem übrig gebliebenen flüssigen Fett? Die Versuchung, es kurzerhand in den Ausguss oder die Toilette zu gießen, ist groß – hat aber schwerwiegende Folgen. 

Foto von Michael Pointner auf Unsplash

Weil die Temperaturen in der Kanalisation relativ niedrig sind, härtet das Fett dort schnell aus. So können Verstopfungen bereits im Bereich der Grundstücksentwässerung entstehen. Auch in der öffentlichen Kanalisation verursacht das falsch entsorgte Fett Probleme, weil es sich mit anderen Fremdstoffen wie Haaren oder Feuchttüchern zu sogenannten Verzopfungen verbindet. Um sie zu entfernen, müssen die Entwässerungsbetriebe einen hohen Aufwand betreiben. Mit speziellen Hochdruckreinigern oder Fräsen rücken sie den Verstopfungen zu Leibe, im schlimmsten Fall muss sogar das Rohr ausgetauscht werden. Die Kosten werden über die Abwassergebühren auf die Bürger:innen umgelegt. 

Deshalb rät die Verbraucherzentrale NRW: Wer Umwelt und Portemonnaie schonen möchte, sollte kleinere Mengen Fett mit Küchen- oder Zeitungspapier aus Töpfen oder Pfannen wischen und in den Hausmüll geben. Größere Mengen in ein verschraubbares Glas füllen und dieses fest verschossen ebenfalls in den Hausmüll geben. 

Weiterführender Link: www.abwasser-beratung.nrw 

Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Internet: www.verbraucherzentrale.nrw

 

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

11 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

11 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

12 Stunden ago
Kinderhaut braucht Schutz vor UV-StrahlungKinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

13 Stunden ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

1 Tag ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

1 Tag ago