Elektroautos aus Klimasicht – Lohnt sich der Umstieg für Verbraucher*innen?

Der Verkehrssektor verfehlt in Deutschland seine Klimaziele deutlich. Ein großer Hoffnungsträ­ger bei der Mobilitätswende ist die Elektromobilität. Die Umstellung von konventionellen Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe verspricht eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen. Doch gegensätzliche Studien verunsichern.

Bild von A. Krebs auf Pixabay

Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) liefert Fakten: Auch wenn Elektroautos zum Zeitpunkt der Auslieferung einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen als Verbrenner, sparen sie mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus Klimagase ein. Entscheidend für die Klimabilanz eines E-Autos ist der getankte Strom. Je höher der Anteil erneuerbarer Energien, desto besser die Ökobilanz.

„Elektroautos haben im Betrieb deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbrennern“, erklärt Marianne Wolff, Umweltexpertin beim VSB. „Sie verursachen keine direkten Abgase oder Feinstaubemissionen während des Fahrens und sind durch den Elektromotor wesentlich effizien­ter in Bezug auf ihren Energieverbrauch.“

Als Neuwagen hinterlässt ein Stromer durch die energieintensive Batterieproduktion einen deutlich größeren ökologischen Fußabdruck als ein Benziner oder ein Dieselfahrzeug. Allerdings holen moderne Elektroautos konventionelle Verbrenner schnell ein und sparen im Laufe ihrer Nutzung bis zu 30 Prozent Klimagase ein (ifeu). Innovationen in der Batterieentwicklung verspre­chen weitere Einsparungen in den nächsten Jahren.

Aus Sicht des Verbraucherverbandes stehen die ungebrochenen Trends zu immer größeren Autos oder noch mehr Individualverkehr den ökologischen Zielen entgegen. Die Förderung des ÖPNV, von Fuß- und Radwegen sowie Homeoffice-Lösungen sollten mit Priorität behandelt werden. „Elektromobilität leistet zwar einen Beitrag zur Mobilitätswende, die nachhaltigste Art der Fortbewegung ist und bleibt allerdings die ohne Motor“, so Wolff.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema: Elektroauto – ist ein Umstieg ökologisch sinnvoll? – Umwelt – VerbraucherService Bayern (verbraucherservice-bayern.de)

Quelle: VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Internet: www.verbraucherservice-bayern.de

Recent Posts

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

4 Stunden ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

11 Stunden ago

Alles rund ums Osterei – Wissenswertes zu den bunten Eiern für das Osterkörbchen

Jetzt so kurz vor Ostern stellt sich häufig die Frage: Bunte Eier schnell im Handel…

12 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

Die Aperitivos Tapa S.A informiert über den Rückruf des Artikels Schweineschwarten, BBQ, 'Chicharricos' in der…

14 Stunden ago

Rückruf: Ohrstecker mit Weihnachtsmotiven im 6er-Pack

Das Unternehmen J-Club International B.V. ruft Ohrstecker mit Weihnachtsmotiven im 6er-Pack zurück. Grund für den…

16 Stunden ago

Rückruf: Verletzungsgefahr – INTERSPORT ruft FIREFLY Roller Protektoren zurück

INTERSPORT informiert aktuell über den Rückruf einiger "Roller Protektoren-Set's" der Marke FIREFLY. Wie das Unternehmen…

16 Stunden ago