Categories: Verbraucher

Rückgabe alter E-Geräte: Supermärkte machen es der Kundschaft schwer

Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW zeigt erhebliche Defizite bei der vorgeschriebenen Hinweispflicht  

  • Nur 44 von 138 besuchten Geschäften (32 Prozent) informieren per Aushang über die Möglichkeit, kleine Elektroartikel im Laden abzugeben.    
  • Verbraucher:innen müssen sich durchfragen, um ihr Recht auf Rückgabe wahrnehmen zu können.
  • Verbraucherzentrale NRW fordert Abbau von Hürden und konsequente Umsetzung gesetzlicher Pflichten.

Bild von dokumol auf Pixabay

Kleine Elektrogeräte landen zu häufig im Müll. Um es Verbraucher:innen leichter zu machen, kaputte Fernbedienungen, Wecker oder Föhne gleich beim täglichen Einkauf zur umweltverträglichen Entsorgung abzugeben, müssen seit 1. Juli 2022 auch große Supermärkte, Discounter und Drogerien ausrangierte Elektrogeräte bis 25 Zentimeter Kantenlänge kostenlos zurücknehmen. Doch deutlich sichtbare Hinweise, wie und wo sie ihre Geräte im Laden abgeben können, finden die Kund:innen noch viel zu selten. Dies ergab ein Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW. Nur knapp ein Drittel der besuchten Geschäfte setzte die gesetzlichen Vorschriften angemessen um. „Das ist nicht hinnehmbar“, kritisiert Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.

Für Elektroaltgeräte gilt seit 2019 eine gesetzliche Sammelquote von 65 Prozent. Doch nur etwa 44 Prozent aller verkauften Geräte landen tatsächlich im Recycling oder in der ordnungsgemäßen Entsorgung. Damit es mehr Rückgabestellen für Verbraucher:innen gibt, wurde das Elektronik- und Elektroaltgerätegesetz geändert und auch der Lebensmitteleinzelhandel in das Rückgabesystem einbezogen. Voraussetzung: Die Läden haben eine Verkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern und bieten mehrmals im Kalenderjahr oder ständig selbst Elektroartikel an.

Seit gut einem Jahr sollten in solchen Geschäften (Supermärkte, Discounter, Drogerien) gut sichtbare Schrift- oder Bildtafeln in gut besuchten Bereichen des Ladens beziehungsweise Informationen auf den Websites die Kundschaft informieren, dass sie kleinere Altgeräte auch ohne Neukauf kostenlos abgeben können. In 15 NRW-Städten hat die Verbraucherzentrale nun insgesamt 138 Läden besucht und geprüft, wie die gesetzlichen Vorschriften umgesetzt werden. In Geschäften, die augenscheinlich die geforderte Größe haben, wurde nicht nur Vorhandensein und Ort von Hinweistafeln ermittelt, sondern auch getestet, ob ein kleines Altgerät problemlos abgegeben werden konnte.

Rückgabe auf Nachfrage bei Mitarbeitenden möglich

Die Ergebnisse waren enttäuschend. Nur in 44 von 138 Geschäften (32 Prozent) waren die geforderten Bild- oder Schrifttafeln überhaupt vorhanden, jedoch bei sechs Läden an Stellen, die von Verbraucher:innen nicht gut gefunden werden können – etwa an der Pfandrücknahme oder an den Mülleimern. Zehnmal  waren die Hinweise zwar am Laufweg der Kund:innen beziehungsweise im Ein-/Ausgangsbereich angebracht, aber sehr klein und unscheinbar, sodass sie wahrscheinlich nicht wahrgenommen werden.

In 107 von 138 Geschäften (78 Prozent) konnten die Testpersonen ihr Elektroaltgerät dennoch abgeben. Dies gelang jedoch teilweise erst auf Nachfrage bei Mitarbeitenden. In einigen Fällen erhielten die Tester:innen zudem fehlerhafte Auskünfte zur Entsorgung, etwa dass Handyladekabel in den Plastikmüll geworfen werden könnten, dass ein Handstecker in die Batteriesammelbox gelegt werden solle oder dass nur Geräte zurückgenommen würden, die auch im Laden verkauft werden.

Statt Blockade: Handel sollte für das Sammeln von Altgeräten werben

„Auch wenn am Ende in gut 80 Prozent der Geschäfte Altgeräte – zumeist beim Personal  – zurückgegeben werden konnten, hilft dies nur besonders informierten und entschlossenen Verbraucher:innen. Die Mehrzahl wird wegen der fehlenden Informationen wahrscheinlich gar nicht erst auf die Mitarbeitenden zugehen“, so Schuldzinski. „Wir fordern, dass der Einzelhandel seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt und Hürden bei der Rückgabe abbaut. Anstatt die Vorschriften zu unterlaufen, die dazu beitragen sollen, die Sammel- und Recyclingquote zu erhöhen, wäre vielmehr eine Kampagne der Supermärkte und Discounter für die Rückgabe kleiner Elektroartikel wünschenswert.“

Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Internet: www.verbraucherzentrale.nrw

Recent Posts

Lenas Hof: Tierische Geschichten über das Zusammenleben

Neue Vorschul-Animationsserie ab 4. Februar 2025 bei KiKA In der neuen Animationsserie für Vorschulkinder erleben…

18 Stunden ago

Braten- und Fonduefett gehört in den Hausmüll

An den Weihnachtsfeiertagen kommen in vielen Haushalten Gerichte auf den Tisch, für deren Zubereitung jede…

20 Stunden ago

ÖKO-TEST findet Mineralöl in veganem Käse – Fünf Produkte „ungenügend“

Vegane Ersatzprodukte sind immer gefragter – nicht nur bei Veganerinnen und Veganern. Die Ergebnisse im…

20 Stunden ago

Urlaub in den Niederlanden – hier gibt’s was zu entdecken

Die Niederlande sind bekannt für die flache, radfahrerfreundliche Landschaft, die endlose Sandstrände, unzählige Kanäle und…

22 Stunden ago

Geschenke umtauschen? Nicht immer möglich!

Diese Rechte haben Verbraucher:innen beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken. Der Wollpullover hat die falsche Größe, das…

2 Tagen ago

Warnung zu Kinderhochstuhl froggy wegen Sicherheitsmängeln

Das EU Schnellwarnsystem Safety Gate (vormals RAPEX) informiert über Sicherheitsrisiken beim Kinderhochstuhl froggy. Es besteht…

2 Tagen ago