Tauben und andere Vögel auf dem Dach sind ein Problem für Dacheindeckung und technische Installationen. Sie selbst gehen durch Brüten unter Solarmodulen ein hohes Überlebensrisiko ein. Vogelabwehr ist sinnvoll gegen die Besetzung der Nische.
Bild von Como una Reina auf Pixabay
Satteldächer und Walmdächer mit einer Seitenneigung von 35 bis 45 Prozent sind den Brütern zu ungemütlich. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Pultdächern und Flachdächern mit einer Neigung von 20 bis 30 Prozent. Gelingt der Brutversuch, entstehen nicht nur Lärm- und Schmutzbelästigungen. Die Drainage des Hauses kann durch Nestabfälle verstopfen, durch Wärmeentwicklung ein Brand entstehen oder das Solarmodul beschädigt werden.
Die Lösung mit einem Tauben- und Vogelblocker ist nicht nur für Mensch und Architektur günstig. Auch das Risiko der Überhitzung brütender Vögel und damit des Verlustes ihrer Eier entfällt künftig. Ein sinnvoller Taubenschutz mit einer PV-Anlage ist leicht zu montieren und vertreibt nicht erst aufsitzende Vögel, sondern macht ihnen den Zugang zwischen Solarmodul und Dacheindeckung unmöglich. Streifen aus Kunststoff, mit Nadeln bewehrt, werden bei manchen Ausführungen geklebt, am haltbarsten geclippt. Lücken zwischen den Nadeln werden durch eine Verbindungsbrücke geschlossen. Die suchenden Vögel geben rasch den Zugangsversuch auf, womit das Problem für Solaranlage und Vogel behoben ist.
Nicht immer wird ein Vogelnest unter dem Solarmodul sofort entdeckt. Jetzt ist schnelles Beseitigen nötig. Gleichzeitig müssen PV-Modul und Dachfläche vor der Installation der Solar Vogelabwehr gründlich gereinigt und auch auf kleine Beschädigungen untersucht werden. Erst nach der Bestätigung des einwandfreien Zustands oder nötigen Reparaturen kann nachträglich die Abwehr montiert werden.
Eine einmal montierte Vogelabwehr muss dauerhaft unter den Solarmodulen verbleiben. Am besten hält die Abwehr so lange wie das Modul und wird später gleichzeitig ausgetauscht. Dazwischen ist die Kontrolle der Strips und Nadeln im Intervall der PV-Anlagenwartung nötig. Trotz ansonsten heftiger Kritik am Vertreiben von Vögeln empfiehlt sogar der Umweltschutz, den Nestbau gar nicht erst zuzulassen. Denn im Sommer können die brütenden Vögel vor Hitze umkommen, oder sie verlassen ihr Nest. Die Eier darin würden verkochen, was die Brutsaison damit erfolglos macht und Vogelbestände unnötig dezimiert.
Fazit:
Vogelabwehr ist vor allem unter Solarmodulen gegen den Nestbau nötig. Außer dem Kot kann auch das Nistmaterial von Tauben und anderen brütenden Vögeln erhebliche technische Schäden verursachen. Den Nestbau zu verhindern, schützt gleichzeitig das Leben der Vögel und sichert das Überleben ihrer Gelege an besser geeigneten Niststellen.
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…