Baukindergeld: So können Sie die Förderung 2023 beantragen

Suchen Sie auch nach einer Möglichkeit, das Leben mit Kindern ein wenig erschwinglicher zu machen und einen Teil der finanziellen Belastungen auszugleichen? Dann sollten Sie vielleicht das Baukindergeld in Anspruch nehmen. Diese Subvention wurde speziell für Familien mit Wohneigentum entwickelt. Das Programm stellt eine erhebliche Hilfe dar und hilft Eltern dabei, Geld für den Kauf oder die Renovierung eines Hauses zu sparen.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie das Baukindergeld funktioniert und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um diese Förderung beantragen zu können.

Was ist das Baukindergeld genau?

Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss für Familien mit Kindern, die in Deutschland selbst genutztes Wohneigentum erwerben wollen. Es wurde eingeführt, um die 2005 abgeschaffte Eigenheimzulage zu ersetzen. Das Baukindergeldprogramm wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verantwortet, die Auszahlung übernimmt allerdings die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Die Förderung sollte eigentlich am 31. März 2021 auslaufen, doch inzwischen gilt eine verlängerte Antragsfrist bis zum 31. Dezember 2023. Dieser verlängerte Zeitraum ermöglicht es Familien daher noch bis Ende dieses Jahres, das Baukindergeld zu beantragen und Unterstützung für den Erwerb von Wohneigentum zu erhalten.

Wer kann die Förderung 2023 beantragen und was sind die Voraussetzungen?

Das Baukindergeld soll Familien in Deutschland finanziell unterstützen, die erstmals Wohneigentum erwerben und dort ihre minderjährigen Kinder aufwachsen sehen wollen. Es können sich Familien mit einem jährlichen Gesamteinkommen von maximal 75.000 Euro für das Programm bewerben, sofern sie nicht bereits 2021 oder 2022 einen Antrag auf Baukindergeld gestellt haben und in das Programm aufgenommen wurden.

Familien müssen Gelder aus dem Zuschuss für den Kauf eines neuen Hauses verwenden und dies durch entsprechende Unterlagen belegen. Die unter dem Dach des Antragstellers lebenden Kinder müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung zwischen 6 und 18 Jahre alt und kindergeldberechtigt sein.

Wie viel Geld können Sie aus dem Baukindergeldprogramm erhalten?

Das vom BMI ins Leben gerufene Baukindergeld unterstützt Familien in erheblichem Maße beim Erwerb eines Eigenheims. Die Höhe des Betrags, den eine Familie aus dem Programm erhalten kann, hängt dabei von der Größe der Familie und ihrem Einkommen ab.

Familien mit einem Kind können in den ersten zehn Jahren nach dem Kauf eines Hauses einen Betrag von bis zu 1.200 Euro pro Jahr erhalten. Bei zwei Kindern erhöht sich der Maximalbetrag 1.800 Euro pro Jahr. Familien mit drei oder mehr Kindern können sogar zehn Jahre lang mit bis zu 2.500 Euro pro Jahr rechnen. Wenn eine Familie ein Jahreseinkommen von weniger als 60.000 Euro hat, kann sie darüber hinaus jedes Jahr höhere Zahlungen aus dem Programm erhalten.

Was sind die Vor- und Nachteile des Baukindergelds beim Kauf eines Hauses?

Mit dem Baukindergeld sind sowohl Vor- als auch Nachteile verbunden. Auf der Habenseite steht für die Familien, dass das Baukindergeld dazu beitragen kann, unvorhergesehene Ausgaben oder unerwartete Verzögerungen während eines Projekts, die die Kosten in die Höhe treiben könnten, abzudecken. Es kann auch dabei helfen, einen finanziellen Puffer bei möglichen Streitigkeiten mit Bauunternehmen oder Handwerkern zu schaffen.

Kritiker bemängeln allerdings, dass die Beantragung des Zuschusses mit übermäßig viel Bürokratie und hohen Verwaltungskosten verbunden ist. Zudem sei das Baukindergeld kein geeignetes Mittel, um die Wohnungsnot effektiv zu bekämpfen.

Fazit: Baukindergeld 2023 beantragen

Das Baukindergeld ist eine gute Möglichkeit, finanzielle Unterstützung bei der Realisierung Ihres Traums vom Eigenheim zu erhalten. Es ist allerdings wichtig, dass Sie sich vor der Antragstellung über die Funktionsweise der Fördermöglichkeit und die nötigen Voraussetzungen informieren. Nur wenn Sie das Programm mit seinen Beschränkungen kennen, können Sie sicher sein, dass Sie die erhaltenen Zahlungen auch optimal nutzen.