Categories: UmweltVerbraucher

Ökotipp: Wie Sie Kosmetik ohne Mikroplastik finden

Ob Duschgel, Peeling oder Lippenstift: Viele Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik. Häufig wird es als Schleifmittel, Bindemittel oder Filmbildner zugesetzt. Im Abwasser gelangen diese Kunststoffe über die Kläranlagen direkt in unsere Flüsse oder im Klärschlamm auf die Felder und somit in den Naturkreislauf. 

Bild: modifiziert von cleankids – Originalbild von M. Maggs auf Pixabay

Beim Einkauf von Kosmetika können Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Verpackung nur schwer erkennen, ob Mikroplastik enthalten ist. Ein Missstand, den der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nicht hinnehmen wollte und deshalb seine erfolgreiche „Tox-Fox-App“ zum Aufspüren gesundheits- und umweltschädlicher Chemikalien erweitert hat. Ab sofort prüft der Produkt-Check „ToxFox“ Kosmetika nicht nur auf hormonelle Schadstoffe und Nanopartikel, sondern auch auf Mikroplastik. Darüber hinaus gibt der Einkaufsratgeber Auskunft zu Schadstoffen in fast allen Alltagsprodukten.

Luise Körner, BUND-Chemieexpertin: Mikroplastik hat in Kosmetik nichts verloren – weder auf unserer Haut, noch in der Umwelt. Einmal freigesetzt kann Mikroplastik weite Wege zurücklegen. Ob an der Meeresoberfläche, im Sediment der Tiefsee oder in der Arktis – überall wurde Mikroplastik schon nachgewiesen.“ So wurde in Schneeproben aus Deutschland, den Schweizer Alpen und der Arktis Mikroplastik nachgewiesen. Dies belegt, dass die kleinen Plastikpartikel auch in entlegene Orte gelangen und ein weltweites Problem sind.

Mikroplastik ist biologisch meist schwer bis gar nicht abbaubar. Kleinstlebewesen im Meer nehmen es auf, bevor sie von Fischen gefressen werden. Von Fischen und Muscheln ernähren sich Meeressäuger, Vögel – und wir Menschen. Mikroplastik wirkt zudem in der Umwelt wie ein „Magnet“ für Schadstoffe, die sich an die Plastikpartikel binden. Fressen Tiere die Partikel, nehmen sie also auch jede Menge andere Gifte auf. „Ein Viertel aller Frauen in westlichen Industrieländern verwenden bis zu 15 unterschiedliche Kosmetikprodukte täglich“, so die BUND-Expertin abschießend. „Die Produkte sind verbraucht, aber das Mikroplastik bleibt in der Umwelt erhalten. Deshalb ist es aus Sicht des BUND empfehlenswert, möglichst alle Produkte ohne Mikroplastik zu verwenden.“

Weitere Informationen

Erläuterung Mikroplastik:

Als Mikroplastik werden feste und unlösliche Kunststoffe bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind. Feines Plastikgranulat und flüssiges Plastik findet Anwendung in der Kosmetikproduktion. Zu finden sind sie beispielsweise in Peelings oder als Massageperlen in Duschgels, aber zum Beispiel auch in flüssiger Form als Bindemittel.

Weitere Informationen:

Die ToxFox-App können Sie für Android und iOS kostenlos unter www.bund.net/toxfox beziehen.

Der „Plastikatlas“ umreißt das Ausmaß der Plastikkrise und verdeutlicht, dass die wahren Gründe für die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik nicht ein Problem der Entsorgung oder der Verbraucher*innen sind, sondern dass insbesondere international agierende Unternehmen ihrer großen Verantwortung nicht nachkommen. www.bund.net/plastikatlas

Ein Archiv der bisher erschienenen Tipps steht im Internet unter:
www.bund.net/bund-tipps/oekotipps/ 

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
Internet: www.bund.net

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

2 Tagen ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

3 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

3 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

5 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

6 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

6 Tagen ago