Rückruf: Schweizer Behörde warnt – Gefährliche Bakterien in Bimbosan Babynahrung

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

In der Bimbosan Getreidebeikost „Bio-Hosana“ und „Bio-2“ im Nachfüllbeutel wurde eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter sakazakii festgestellt. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren.

Im Rahmen einer risikobasierten, amtlichen Kontrolle haben die kantonalen Lebensmittelvollzugsbehörden in der Getreidebeikost „Bio-Hosana“ und „Bio-2“ im Nachfüllbeutel eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter sakazakii festgestellt.

Cronobacter können bei Neugeborenen und Säuglingen bis 12 Monaten zu schwerwiegenden Infektionen wie Meningitis (Hirnhautentzündung) führen.

Die Produkte sind online möglicherweise auch in Deutschland erhältlich gewesen!

Betroffener Artikel


Getreidebeikost „Bio-Hosana“ 3-Korn im Nachfüllbeutel 300 Gramm
Lotnummer: L19432S1
Mindesthaltbarkeitsdatum: 19.07.2021

Getreidebeikost „Bio-2“ Hafer und Dinkel im Nachfüllbeutel 300 Gramm
Lotnummer: L27057200201
Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.10.2021

Verkauft in Apotheken, Drogerien, Coop und Webshops

Produktabbildung: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)

 

Hintergrund Cronobacter

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Cronobacter sakazakii (Syn.: Enterobacter sakazakii Farmer et al. 1980) ist eine Bakterienart der Familie Enterobacteriaceae und gehört zu den gram-negativen Bakterien. Cronobacter sakazakii ist stäbchenförmig und durch Geißeln beweglich. Ein charakteristisches Merkmal ist die gelbe Pigmentierung der Bakterienkulturen.

Cronobacter sakazakii kann bei Säuglingen Blutvergiftungen (Sepsis), Hirnhautentzündungen (Meningitis) und nekrotisierende Enterokolitis, eine gefährliche Darmerkrankung, verursachen. Die eher selten vorkommende Infektion kann über die Säuglingsnahrung erfolgen, so wurde Cronobacter sakazakii in Milchpulver nachgewiesen. Über Vorkommen und Lebensweise in freier Umwelt ist von dem Bakterium wenig bekannt. Quelle: wikipedia.de

 


* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller 


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

16 Stunden ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

16 Stunden ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

3 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

3 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

4 Tagen ago