Windelwechsel in der Nacht beugt wundem Babypo vor

Gründliche Reinigung, regelmäßige Pflege mit Cremes oder Salben und Windelwechsel in der Nacht schützen den Babypo vor dem Wundwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, die die Häufigkeit und den Schweregrad der Windeldermatitis von Babys zwischen 2 und 18 Monaten in China, USA und Deutschland stellvertretend für drei Kontinente untersucht hat.

Die chinesischen Babys litten demnach am wenigsten unter einem wunden Windelbereich (Windeldermatitis), die deutschen Babys waren am häufigsten davon betroffen. Grund dafür war, dass die chinesischen Eltern mehr auf eine frische Windel in der Nacht achteten, die Windelregion sehr gründlich u.a. mit viel Wasser reinigten und die Hautbarriere intensiv mit Pflegeprodukten unterstützten. „Ein feuchtes und warmes Milieu unter der Windel und eine vorgeschädigte Haut, z.B. durch das Scheuern der Windel, erhöht die Anfälligkeit gegenüber Infektionen mit Bakterien und Pilzen. Wird eine volle Windel nicht rasch gewechselt, bildet sich zudem aus dem Urin rasch beißendes Ammoniak“, erklärt Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin und Mitglied des Expertengremiums vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Babys in China behielten ihre Windel in der Nacht etwa sechs Stunden an, während in Deutschland die Kinder nachts etwa nach achteinhalb Stunden eine frische Windel erhielten. Im Verlauf von 24 Stunden wechselten die chinesischen Eltern die Windeln etwa durchschnittlich 6-mal und in Deutschland 7-mal. Hier war kein großer Unterschied zu beobachten.

„Wenn sich eine Windeldermatitis entwickelt hat, sollten Eltern sich vom Kinder- und Jugendarzt entsprechende Produkte zur Pflege verordnen lassen und nicht ohne Beratung zu ‚Naturprodukten‘ greifen. Für einige Pflanzen besteht z.B. ein hohes Risiko für Nebenwirkungen. So kann der Zusatz von Korianderextrakt, der traditionell in vielen Kulturen verwendet wird, zu Rötungen und Juckreiz führen. Die antibakterielle und -virale Wirkung der Muttermilch ist zu gering für die entzündete Haut. Und viele Naturprodukte, wie Honig, Olivenöl und Bienenwachs, zeigen keine oder nur geringe Wirksamkeit. Eine antiseptische Barrierecreme (Zinkoxid/Lanolin/Benzylalkohol/-benzoat/-cinnamat) kann die Heilung der wunden Windelregion aber nachgewiesenermaßen beschleunigen. Für die Reinigung haben Feuchttücher mit Aloe vera, Kamille und Dimethicon gegenüber einer Reinigung mit Stofftüchern, Wasser und evtl. Babyshampoo Vorteile gezeigt“, berichtet Dr. Niehaus mit Bezug auf eine Überblicksarbeit zur Pflege einer wunden Haut in der Windelregion.

Quellen: Pediatr Dermatol.Malays J Med Sci.Monatsschr Kinderheilkd, Springer Medizin

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild von Stephanie Pratt auf Pixabay

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

13 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

13 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

14 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

1 Tag ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago