Categories: Gesundheit

Wachstumsschmerzen: Massagen und Dehnungsübungen wirken lindernd

Leichte Massagen der Oberschenkel und Waden, Dehnungsübungen, Kälte oder Wärmeanwendungen, wie z.B. warme Umschläge oder ein warmes Bad vor dem Zubettgehen können Wachstumsschmerzen lindern.

„Typisch für Wachstumsschmerzen ist es, dass sie spätabends oder in der ersten Nachthälfte auftreten. Kinder beschreiben brennende, ziehende oder stechende Schmerzen – vorzugsweise an der Vorderseite der Oberschenkel und Unterschenkel sowie an den Waden und in den Kniekehlen. Betroffene Kinder können hiervon aus dem Schlaf gerissen werden. Morgens sind die Beschwerden meist verschwunden,“ beschreibt Prof. Dr. Hans-Jürgen Nentwich, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die typischen Anzeichen. Untersuchungen legen nahe, dass bei vermehrter körperlicher Aktivität tagsüber sich die Wachstumsschmerzen in der Nacht häufiger bemerkbar machen. Während des Sports treten aber keine Beeinträchtigungen auf. Pausen bei anstrengendem Training und das Vermeiden von einseitigen Belastungen können deshalb vorbeugend wirken.

Untypisch für Wachstumsschmerzen ist es, wenn sie von anderen Beschwerden begleitet werden, wie Nachtschweiß, Schwellungen, Gewichtsverlust, Fieber, Übelkeit, Müdigkeit oder Hautveränderungen. „Um sicherzugehen, dass sich keine Erkrankung wie Rheuma oder eine bakterielle Entzündung hinter den Schmerzen verbirgt, sollten Eltern spätestens nach ein bis zwei Wochen mit ihrem Kind zur Abklärung zum Kinder- und Jugendarzt“, rät Professor Nentwich.

Über die Ursachen der Schmerzen gibt es verschiedene Theorien. So können möglicherweise Belastungen durch das Knochenwachstum zu den Schmerzen führen. Auch über hormonelle Einflüsse diskutieren Forscher, denn Wachstumshormone werden vor allem nachts ausgeschüttet. Ein Zusammenhang mit einem erniedrigten Vitamin-D-Spiegel haben beispielsweise türkische Wissenschaftler vorgeschlagen, nachdem sie erniedrigte Vitamin-D-Blutwerte bei Kindern mit Wachstumsschmerzen festgestellt hatten und diese durch die Gabe von Vitamin D verringern konnten.

Sind Kinder morgens steif und unbeweglich, nehmen eine Schonhaltung ein oder hinken, weist dies eher auf eine rheumatische Erkrankung hin. Bei kleinen Kindern können Anzeichen dafür sein, wenn sie am Morgen krabbeln und getragen werden wollen, obwohl sie schon laufen können. Auch geschwollene und warme Gelenke deuten darauf hin. „Dann ist eine frühe Erkennung und Behandlung besonders wichtig, um Gelenkschäden zu vermeiden“, so Prof. Nentwich.

Etwa jedes dritte Kind leidet irgendwann in der Kindheit, meist im Alter von 3 bis 12 Jahren, unter Wachstumsschmerzen.

Quelle: Orthopädie

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

5 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

5 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

5 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

6 Tagen ago