Verschluckte Magnete können den Darm schwer verletzen

Versehentlich verschluckte Magnete können lebensgefährlich werden. Sie können im Darm aneinanderhaften und stecken bleiben. Auch ein Magnet, den sich ein Kind zusammen mit einem Metallteil einverleibt, hat einen ähnlichen Effekt.

„Die Teile können die Darmwand einklemmen, Gewebe absterben lassen, Entzündungen verursachen, den Darm verletzen, zu einem Durchbruch oder einem Darmverschluss führen. Deshalb müssen Kinder frühzeitig behandelt werden“, erklärt Prof. Dr. Hans-Jürgen Nentwich, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Magnetische Fremdkörper stammen in der Regel aus Spielzeug, Bausätzen oder Zubehörteilen. Magnetbuchstaben oder auch kleine Magnetsticker vom Kühlschrank können für Kinder gefährlich werden. „Besonders tückisch ist, dass die Symptome nicht eindeutig sind. Betroffene Kinder haben Bauchschmerzen, leiden evtl. unter Erbrechen und/oder Verstopfung. Oft erst auf dem Röntgenbild kann der Arzt dann die Ursache ermitteln. Aber auch hier ist manchmal nicht eindeutig zu erkennen, ob es sich um ein Teil oder mehrere Teile handelt, die zusammenkleben. Letzteres erfordert in der Regel eine chirurgische Entfernung“, so Professor Nentwich.

Eltern sollten ihre kleinen Kinder soweit wie möglich davon abhalten, etwas in den Mund zu nehmen. Magnete sollten außer der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden oder am besten gar nicht im Haus sein. Und beim Spielzeugkauf sollten Eltern darauf achten, ob Magnete enthalten sind, die zum Vorschein kommen können, wenn etwas kaputtgeht. Nicht nur kleine Kinder sollten auf die Risiken aufmerksam gemacht werden, sondern auch Jugendliche. Sie sollten wissen, dass sie ein versehentliches Verschlucken ernst nehmen und sofort jemanden benachrichtigen müssen, damit sie sofort in die Notaufnahme gebracht werden können. Es gab beispielsweise Fälle, bei denen Heranwachsende mit Magneten ein Zungenpiercing vortäuschen wollten und die Magnete dabei versehentlich in die Speiseröhre und in den Magen-Darm-Trakt gelangten.

Besonders risikoreich sind die bei Teenagern beliebten „Supermagnete“, die NEODYM-Magnete. Sie haben auch bei kleinster Größe schon erstaunliche Kraft, denn sie sind fünf- bis zehnmal stärker als normale Magnete.

Quellen: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und VerbraucherschutzCBS NewsBMJ Case Rep.Clin Endosc

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

 

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

20 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

21 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

21 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

2 Tagen ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

3 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

3 Tagen ago