Aufgrund einer möglichen Kontamination mit Shigatoxin bildenenden (STEC) Escherichia coli ruft der Hersteller „LINCET“ Chaource Käse der Handelsmarken Tradition Emotion, Cremier, Tradition zurück. Der Käse wurde auch in Deutschland als Selbstbedienungsware und im Thekeverkauf angeboten.
Achtung: Der betroffene Käse wurde auch über Bedientheken verkauft. Käufer wissen in diesem Moment weder eine Lotnummer, noch ein MHD. In diesem Fall sollte vorsorglich auf den Verzehr verzichtet und ggf. bei der Verkaufstheke nachgefragt werden.
Betroffener Artikel
Deutschland
Produkt: Chaource 250g und 500g
Handelsmarke: Tradition Emotion, Cremier, Tradition
Verpackungsart: SB und Theke
Charge-Nr.: 227078
MHD: Chaource 250g = 18/05/2019, 20/05/2019, 23/05/2019
MHD: Chaource 500g = 16/05/2019
Identitätskennzeichen: FR 10.399.001 CE
Belgien
Fromage de Champagne Chaource AOP Trademo 250 g
Marke : FROMI
Lotnummer: 227078
Haltbarkeit (DLC) : 18/05/2019
Gewicht: 250 g
Verkauf via Match in Belgien
Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es in die jeweiligen Verkaufsstellen zurückzubringen.
Das Shigatoxin wirkt enterotoxisch und cytotoxisch und zeigt Ähnlichkeiten mit dem von Shigellen gebildeten Toxin. Analog werden VTEC (Verotoxin produzierende E. coli) benannt. Durch EHEC verursachte Darmerkrankungen wurden vornehmlich unter dem Namen enterohämorrhagische Colitis bekannt. EHEC-Infektionen zählen zu den häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen. Der Erreger ist hoch infektiös: 10 – 100 Individuen sind für eine Erkrankung ausreichend. Die Bakterien können dramatisch verlaufende Durchfallerkrankungen hervorrufen. Als lebensbedrohliche Komplikation kann sich insbesondere bei Kindern unter sechs Jahren, älteren Menschen oder abwehrgeschwächten Personen in fünf bis zehn Prozent der Erkrankungen im Anschluss an die genannten Darmsymptome ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickeln. Dieses ist hauptsächlich gekennzeichnet durch eine Schädigung der Blutgefäße, der roten Blutkörperchen und der Nieren, was häufig eine Dialyse erforderlich macht. Als weitere Komplikationen können Hirnblutungen, neurologische Störungen und Schädigungen an anderen Organen (Bauchspeicheldrüse, Herz) auftreten.
Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend eine Arzt aufsuchen.
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller
Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…
(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…
Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…
Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…
Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…