Rückruf ausgeweitet: Formaldehyd – TEDi ruft Bambus Geschirr zurück

Update vom 10.04.2019
Der Rückruf des unten abgebildeten Bambus Geschirrs vom 17.01.2019 wurde auf alle Artikelnummern sowie einen erweiterten Verkaufszeitraum ausgeweitet.


Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Bambus Geschirrs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei Produkttests erhöhte Formaldehydwerte nachgewiesen. Formaldehyd kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Geschirrs abgeraten.

Die Produkte wurden vom 01.02.2018 bis zum 08.04.2019 in allen TEDi-Filialen verkauft.

Betroffene Artikel


 

Bambus Teller 25 cm 
2 Design’s
Artikelnummer: alle
VK-Preis: 1,25  bzw. 1,50  Euro
Verkaufszeitraum: 01.02.2018 bis zum 08.04.2019



Bambus Schale 14 cm
2 Design’s
Artikelnummer: alle
VK-Preis: 1,25  bzw. 1,50  Euro
Verkaufszeitraum: 01.02.2018 bis zum 08.04.2019


Bambus Becher 13 cm 
2 Design’s
Artikelnummer: alle
VK-Preis: 1,25  bzw. 1,50  Euro
Verkaufszeitraum: 01.02.2018 bis zum 08.04.2019

Sie können betroffenes Geschirr gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,25  bzw. 1,50  Euro oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen unter der Telefonnummer +49 231 55577-1012 oder per E-Mail an info@tedi.com an TEDi wenden

TEDi GmbH & Co. KG Brackeler Hellweg 301 44309 Dortmund

Bild: TEDi GmbH & Co. KG

Kundeninformation >

 

Infobox Formaldehyd

Bestimmte formaldehydhaltige Materialien (unter anderen Holzwerkstoffe, Bodenbeläge, Möbel und Textilien) können durch Ausgasung eine Kontamination der Atemluft in geschlossenen Räumen bewirken. 

Rechtsverbindlich ist Formaldehyd seit dem 1. April 2015 im Anhang VI der Verordnung 2008/1272/EG über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen in der Kategorie 1B eingestuft: „wahrscheinlich karzinogen beim Menschen“. Formaldehyd hat im Tierversuch mit Ratten nachweislich karzinogene Wirkung gezeigt, allerdings erst bei hohen Konzentrationen ab 6 ml/m3. Im Jahr 2004 änderte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation WHO die seit 1995 bestehende Einstufung von Formaldehyd von „Verdacht auf krebserregende Wirkung“ auf „krebserregend für den Menschen“. Karzinogen, mutagen oder reproduktionstoxisch eingestufte Stoffe („CMR-Stoffe“) gelten als besonders gefährlich und müssen durch weniger gefährliche Stoffe ersetzt werden.

Durch die WHO-Studie sah sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veranlasst, die krebsauslösenden Risiken von Formaldehyd neu zu bewerten. Seit 2006 sieht das BfR aufgrund der Ergebnisse der eigenen Studie die krebserzeugende Wirkung von Formaldehyd bei Aufnahme über die Atemluft als hinreichend belegt an.

Quelle: wikipedia.de

 


* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller 


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

19 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

20 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

20 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

2 Tagen ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

3 Tagen ago