Categories: Verbraucher

Betrug mit Wasser

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern von Wasserfiltersystemen

Bei der Verbraucherzentrale Hamburg melden sich zurzeit vermehrt Ratsuchende, weil sie befürchten „Wasserschadstoffe“ im Trinkwasser könnten ihre Gesundheit beeinträchtigen. Über Social-Media-Kanäle und im Direktvertrieb wurden ihnen spezielle Geräte empfohlen, die die Qualität von Leitungswasser verbessern sollen. Die Hamburger Verbraucherschützer warnen vor den teils unseriösen Angeboten und raten Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich nicht das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.

Frau K. hörte gemeinsam mit Bekannten über den Bildschirm eines Nachbarn einen Vortrag zum Thema Trinkwasser. Dort erzählte man ihr, dass in Leitungswasser viele Schadstoffe enthalten sein können, so zum Beispiel Keime, Medikamentenrückstände, Pestizide oder auch Blei. Mit einem Wert von 370 Mikrosiemens wäre ihr lokales Wasser „belastend“. Durch Filtern könne man die Trinkwasserqualität jedoch verbessern. Das hierfür notwendige Gerät sollte 3.594 Euro kosten und wäre eine ratsame Investition, um die eigene Gesundheit zu schützen.

„Wie im Fall von Frau K. schüren unseriöse Anbieter mit pseudowissenschaftlichen Erkenntnissen Ängste, um dann ihre völlig überteuerten Messgeräte und Filtersysteme zu verkaufen“, berichtet Tristan Jorde, Umweltberater bei der Verbraucherzentrale Hamburg. „Bei  kostenlosen Infoterminen nutzen die Veranstalter die Sorge vieler Menschen um ihre Gesundheit gezielt aus und setzen sie in bester Kaffeefahrtenmanier unter Druck.“ Der Mikrosiemens-Wert gebe lediglich an, wie leitfähig das Wasser sei. Laut Trinkwasserverordnung liegt der Grenzwert bei 2.790 Mikrosiemens pro Zentimeter. „Das Leitungswasser von Frau K. ist also vollkommen in Ordnung“, so Jorde.

Verbraucher, die hinsichtlich der Qualität ihres Wassers verunsichert sind, können sich an ihren lokalen Wasserversorger wenden und gegebenenfalls ein Labor mit einer Wasseranalyse beauftragen. „Je nach Ergebnis lassen sich dann weitere und vor allem die richtigen Schritte in die Wege leiten“, sagt Jorde. Filter seien in den meisten Fällen gar nicht notwendig und würden die Qualität des Wassers oft sogar verschlechtern.

Veranstaltungshinweis: 
Anlässlich des Weltwassertags erfahren Interessierte am Donnerstag, den 21. März, in einem kostenlosen Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg, wo das Hamburger Trinkwasser herkommt, welche Stoffe im Trinkwasser sein dürfen oder sollten und welche keinesfalls. Anmeldung erforderlich unter www.vzhh.de/vortrag-trinkwasser

Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg e. V.
Internet: www.vzhh.de

 

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

2 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

4 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

4 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

5 Tagen ago