Besondere Umstände – BZgA-Broschüre neu aufgelegt
Werdende Mütter haben nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) einen Anspruch auf verschiedene Unterstützungsangebote und finanzielle Hilfen. Die aktualisierte Broschüre der BZgA enthält die wichtigsten Informationen für eine weitere Entscheidung bei einem auffälligen pränataldiagnostischen Befund. Sie zeigt auch mögliche Perspektiven für ein Leben mit einem behinderten Kind und dient als Handreichung für Ärztinnen und Ärzte zur Beratung und Aufklärung von Schwangeren bei einem auffälligen Befund in der Pränataldiagnostik (PND).
Die Broschüre wurde mit fachlicher Beratung von 18 Fachgesellschaften aus den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Wohlfahrts- und Behindertenverbänden überarbeitet und bietet konkrete Hilfe bei den unterschiedlichen Beratungsmomenten, die im Rahmen der PND auftreten können. Von den ersten Gedanken nach einem pathologischen Befund, über Hilfestellung und Orientierung bis zu Unterstützungsansprüchen und -möglichkeiten finden Betroffene Rat und Wegweisung. Zudem informiert die Broschüre über den Rechtsanspruch auf psychosoziale Beratung und liefert Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie Behindertenverbänden und Verbänden von Eltern behinderter Kinder.
Drei Formblätter zur Gesprächsdokumentation sollen Gynäkologinnen und Gynäkologen zudem im Gespräch mit der Schwangeren und/oder ihren Partnerinnen und Partnern in der Beratungssituation unterstützen und bei der Anwendung gesetzlicher Vorgaben Sicherheit bieten. Die Formulare helfen beim Beratungsgespräch im Falle eines auffälligen Befunds nach einer pränataldiagnostischen Untersuchung.
Die Broschüre „Besondere Umstände. Informationen nach einem auffälligen pränataldiagnostischen Befund. Zur Beratung nach §1a SchKG“ und die Formblätter finden sich im Internet unter: www.bzga.de/infomaterialien/fa
Weitere Informationen unter www.familienplanung.de
Kostenlose Bestellung der BZgA-Materialien unter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln
Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien
Fax: 0221/8992257
E-Mail: order@bzga.de
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…
Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets und…
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…