Categories: Computer & Internet

Auch bei Kinderseiten auf Datenschutz und Werbefreiheit achten

Kinderseiten sind für junge Nutzerinnen und Nutzer wie ein Nichtschwimmerbecken: Sie lernen, sich risikofrei im Netz zu bewegen. Doch Kinderseite ist nicht gleich Kinderseite. Eltern sollten darauf achten, dass die Seiten für den Nachwuchs ohne Werbung auskommen, keine direkte Einkaufsmöglichkeit bieten und der Datenschutz eingehalten wird, empfiehlt die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“.

Auch bei Kinderseiten auf Datenschutz und Werbefreiheit achtenAuch bei Kinderseiten auf Datenschutz und Werbefreiheit achten

Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an guten Kinderseiten, bei denen die Sicherheit der Kinder an erster Stelle steht. Diese Seiten sind leicht zu navigieren, attraktiv aufbereitet, aktuell und möglichst interaktiv. „Eine gute Kinderseite wird gepflegt, betreut und moderiert“, sagt Iren Schulz, Mediencoach bei SCHAU HIN!, anlässlich des Tags der Kinderseiten, der am 21. Oktober veranstaltet wird.

Gerade Chats und Foren finden bei guten Kinderseiten in sicheren „Räumen“ statt, die in dem Angebot auch problemlos zu finden sind. Dort reagieren Moderatorinnen und Moderatoren sehr schnell auf Fragen oder bedenkliche Einträge der Kinder, die sofort gelöscht werden. Auf diesen Kinderseiten sind Verlinkungen nur sehr sparsam vertreten und es wird ausschließlich auf unbedenkliche Seiten verwiesen.

Persönliche Daten sollten auf Kinderseiten nur in Ausnahmefällen abgefragt werden. Dies ist bei einigen Seiten der Fall, etwa um den Zugang zur Community oder zum Chat zu erhalten. Wenn persönliche Daten erhoben werden, zeichnet eine gute Kinderseite aus, dass die Eltern miteinbezogen werden, warum welche Daten abgefragt werden und was mit ihnen passiert.

Ein wesentliches Kriterium für eine gute Kinderseite: Ein Bereich für Erwachsene, der Eltern über die Kinderseite informiert, etwa über Inhalt und Zielgruppe, einen Hinweis auf die Einhaltung des Jugendmedienschutzes enthält und weitergehende Tipps zum sicheren Surfen für Kinder.

Eine Auswahl guter Kinderseiten gibt es unter www.seitenstark.de und www.klicktipps.net oder über die Suchmaschinen www.blindekuh.de und www.fragfinn.de.

 

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.

Quelle: SCHAU HIN! 
Internet: https://www.schau-hin.info

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

4 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

5 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

6 Stunden ago
Kinderhaut braucht Schutz vor UV-StrahlungKinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

6 Stunden ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

19 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

22 Stunden ago