So zart und so empfindlich: ein Pflege-Guide für sensible Babyhaut

Kaum etwas fühlt sich so weich an wie die Haut eines Neugeborenen. Deshalb sollte sie gut geschützt und gepflegt werden, denn sie ist anfällig für Irritationen, etwa im Windelbereich. Manche Säuglinge haben auch von Anfang an besonders sensible Haut. Prof. Dr.med. Dietrich Abeck, Dermatologe sowie Allergologe, und Bübchen erklären, worauf Eltern bei der Pflege achten sollten.

So zart und so empfindlich: ein Pflege-Guide für sensible BabyhautSo zart und so empfindlich: ein Pflege-Guide für sensible Babyhaut

Interview mit Prof.Dr.med. Dietrich Abeck, Dermatologe und Allergologe

Woran können Eltern erkennen, dass die Haut ihres Babys sensibel ist?

Allgemein ist die Haut von Säuglingen empfindlich – sie ist dünner und durchlässiger als die von uns Erwachsenen. Die Hautbarriere ist noch nicht vollständig ausgebildet, weshalb zum Beispiel Schadstoffe und sonstige externe Reize schneller eindringen können. Darauf kann die Haut empfindlich reagieren: Es zeigen sich Irritationen, Bläschen oder kleine Pickel, die Haut ist trocken, wund und gerötet. Oft brennen oder jucken die entsprechenden Stellen auch. Natürlich können Babys diese Symptome noch nicht beschreiben, aber aufmerksame Eltern können sie erkennen. Ist vielleicht nicht nur der Windelbereich gerötet, sondern auch andere Körperstellen? Halten die Rötungen oder wunden Stellen lange an? Dann sollte man den Kinderarzt die Haut einmal anschauen lassen.

Bedeutet sensible Haut bei Babys etwas anderes als bei Erwachsenen?

Ja, denn Babyhaut ist weich, ungeschützt und dadurch von Natur aus erst einmal sensibel. Sie ist in vielerlei Hinsicht noch nicht so weit entwickelt wie die Haut von Erwachsenen, weshalb sie auf äußere Einflüsse deutlich empfindlicher reagiert. 

Was bedeutet das genau?

Die Haut von Erwachsenen besitzt in der Regel einen vollständigen Säureschutzmantel, der die Haut entsprechend vor Bakterien und Keimen schützt. Bei Babys ist diese Funktion noch nicht ausgereift, sodass die Haut anfälliger für Störungen ist. Deshalb sollte zum Beispiel bei der Wahl von Pflegeprodukten darauf geachtet werden, dass der natürliche Säureschutzmantel der Haut unterstützt und nicht in seiner Entwicklung gestört wird. Dies kann man zum Beispiel durch die Verwendung pHhautneutraler Pflege- und Reinigungsprodukte sicherstellen. Auch die Funktion der Talgdrüsen muss sich noch entwickeln. Da sie anfangs nur begrenzt arbeiten, ist der natürliche Fettfilm der Haut noch nicht aufgebaut. Und: Das Baby hat noch keine schützende Hornhaut ausgebildet, die zum Beispiel Hände und Füße vor Verletzungen schützt. Babyhaut ist zart und weich, aber dadurch eben auch viel anfälliger für Verletzungen.

Was heißt das ganz praktisch – worauf sollten Eltern im Alltag achten?

Es ist wichtig, alles zu vermeiden, was die Haut reizt. Das beginnt bei der Kleidung: Das Material sollte weich und möglichst nicht synthetisch sein, neue Kleidung sollte vor dem Tragen gewaschen werden. Häufiges, langes oder zu heißes Baden sind Fehler, die Eltern oft begehen – zwei Mal pro Woche, fünf bis zehn Minuten bei 37 °C, sind ausreichend. Zusätzlich sollte daran gedacht werden, regelmäßig die Windel zu wechseln, um wunde Haut zu vermeiden. Auch Kleinigkeiten, wie dem Kind Speichel aus dem Gesicht zu wischen, etwa beim Zahnen, können helfen, Reizungen vorzubeugen.

Benötigt mein Baby bei sensibler Haut eine intensivere Pflege?

Hier gilt: Weniger ist mehr. Nicht unbedingt intensivere, sondern die richtige Pflege ist entscheidend! Eltern sollten bei der Wahl der Pflegeprodukte und der Waschmittel auf die Inhaltsstoffe achten. Besonders gut geeignet sind zum Beispiel die Bübchen „ultra sensitiv“ Pflegeprodukte, die auf Konservierungs- und allergieverdächtige Duftstoffe verzichten.

Ist die Haut meines Babys für immer sensibel, wenn sie es einmal war?

Nein, das muss nicht zwangsläufig so sein. Sensible Haut ist eher ein Zustand oder eine Reaktion und kein Hauttyp in dem Sinne. Sowohl normale als auch trockene, fettige oder Mischhaut können sensibel reagieren. Bei Erwachsenen wissen wir heute auch, dass die Ernährung, Pflege, aber auch Stress und Umwelteinflüsse sich auf die Haut auswirken können. Bei Babys ist, wie oben erwähnt, die Haut grundsätzlich weich und empfindlich, deshalb bedeutet es nicht, dass sie das ganze Leben sensibel bleiben muss.

 

Über den Experten:

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck hat nach seinem Studium der Humanmedizin und seiner Promotion 1994 habilitiert. Seit 2003 ist er Professor für das Fachgebiet Dermatologie und Allergologie an der Technischen Universität München. Außerdem ist er seit 1987 klinisch tätig und ein Spezialist, wenn es um Hautfragen jeder Art geht.

 

Die Bübchen „ultra sensitiv“ Pflegeprodukte sind ab sofort als „Pflege Öl“ (200 ml, UVP 2,95 €), „Pflege Bad“ (200 ml, UVP 2,95 €), „Pflege Creme“ (75 ml; UVP 2,95 €; auch als Mini-Größe verfügbar) und „Wundschutz Creme“ (75 ml, UVP 3,45 €) im Handel erhältlich. Abbildung: Bübchen Vertriebs GmbH

Bild/ oben: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

3 Stunden ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

4 Stunden ago
Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

19 Stunden ago
Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtigFrühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…

21 Stunden ago
Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vornGanz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…

23 Stunden ago
Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?

Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?

Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…

23 Stunden ago