Weltstillwoche 2018 – Stillen kann Leben retten 

Hebammenverband betont positive Aspekte des Stillens

Vom 1. bis zum 7. Oktober findet die Weltstillwoche 2018 statt. Seit 1991 wird sie jährlich in über 120 Ländern begangen. Ihr Motto lautet in diesem Jahr „Stillen – Basis für das Leben“. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) setzt sich dafür ein, dass jedes Kind in Deutschland seinem Bedarf entsprechend gestillt wird. Stillen ist relevant für die Gesundheit von Kindern und für die Bindung von Mutter und Kind. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt deshalb sechs Monate lang ausschließlich und insgesamt bis zu zwei Jahre zu stillen. In Deutschland ist die Stilldauer jedoch deutlich niedriger als empfohlen.


„Hebammen sind die Expertinnen für das Stillen. Sie haben damit eine wichtige Rolle und stehen Müttern bis zu Ende der Stillzeit beratend zur Seite“, so Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands e. V. Wird ein Säugling in den ersten sechs Monaten seines Lebens ausschließlich gestillt, profitiert er gleich in mehrfacher Hinsicht davon. Die Nährstoffe in der Muttermilch tragen zum Wachstum bei, sie beugen Unterernährung vor, fördern die Gehirnentwicklung und verringern das Risiko, zu einem späteren Zeitpunkt übergewichtig zu werden. Das berichtet die WHO. Zugleich wird dem Kind durch die Muttermilch eine Art erste Impfung verabreicht, indem sie es mit wichtigen Antikörpern versorgt und das Immunsystem stärkt.

„Stillen ist auf gesellschaftliche Unterstützung angewiesen. Schließlich ist Stillen etwas ganz Normales, Natürliches, und als solches sollte es akzeptiert und gefördert werden“, meint Aleyd von Gartzen, Stillbeauftragte des Hebammenverbands. Nur wenn Stillen nicht möglich ist, sollten entsprechende Alternativen zur Muttermilch genutzt werden. Denn Muttermilch ist und bleibt die beste Wahl, sie gewährleistet die beste Ernährung für das Kind.

Stillen kann sogar überlebenswichtig sein, erklärten die WHO und das UN-Kinderhilfswerk UNICEF in einem Bericht, der im Juli veröffentlicht wurde. Weltweit sind nach UN-Angaben rund 78 Millionen Babys lebensbedrohlichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt, da sie nach der Geburt nicht direkt gestillt werden. Betroffen seien drei von fünf Neugeborenen, die meisten von ihnen in Ländern mit geringem oder mittlerem Einkommen. Sowohl die WHO als auch UNICEF fordern Regierungen, Hilfsorganisationen und andere Entscheidungsträger dazu auf, Werbung für Säuglingsnahrung oder anderen Ersatz für Muttermilch möglichst einzuschränken.

Die Weltstillwoche gilt als die größte gemeinsame Kampagne aller das Stillen fördernder Organisationen, darunter auch die UNICEF und die WHO. Die Initiative setzt sich weltweit für den Schutz, die Förderung und die Unterstützung des Stillens ein. Sie basiert auf der Innocenti-Deklaration und der von der WHO und UNICEF herausgegebenen globalen Strategie zu Säuglings- und Kleinkindernährung. WABA hat Beraterstatus beim Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen (UNICEF) und beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).

Weitere Informationen zur Weltstillwoche 2018 > 

Der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) ist der größte Hebammenberufsverband in Deutschland und setzt sich aus 16 Landesverbänden mit über 19.500 Mitgliedern zusammen. Er vertritt die Interessen aller Hebammen. Im DHV sind angestellte und freiberufliche Hebammen, Lehrerinnen für Hebammenwesen, Hebammenwissenschaftlerinnen, Hebammen in den Frühen Hilfen, hebammengeleitete Einrichtungen sowie Hebammenschülerinnen und Studierende vertreten. Über die berufliche Interessenvertretung hinaus ist eine gute medizinische und soziale Betreuung der Frauen und ihrer Kinder vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit ein zentrales Anliegen des Verbandes. Als Mitglied in der European Midwives Association (EMA), im Network of European Midwifery Regulators (NEMIR) und in der International Confederation of Midwives (ICM) setzt er sich auch auf europäischer und internationaler Ebene für die Stärkung der Hebammenarbeit sowie die Gesundheit von Frauen und ihren Familien ein.

Quelle: Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV)
Internet: https://www.hebammenverband.de

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

8 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

11 Stunden ago
Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele SchienmannBuchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…

11 Stunden ago
Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank machtTatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…

15 Stunden ago
Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…

17 Stunden ago
Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurückProduktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Die G&M GmbH gibt einen Rückruf für die Pinnchen 4cl Gläser bekannt, die zwischen November…

17 Stunden ago