Kinderhochstühle im Test: Jeder zweite ist unsicher oder enthält Schadstoffe

Viele Hochstühle im Test sind gefährlich, wenig komfortabel für die Kleinen oder enthalten Schadstoffe. Nur drei sind zu empfehlen. Bei Kinderhochstühlen gibt es noch viel zu verbessern. So lautet das Fazit der Stiftung Warentest bei einer Prüfung von 20 Kinderhochstühlen, darunter Treppenhochstühle, teils mit Babywippe sowie Hoch- und Klappstühle zu Preisen von 21 bis 480 Euro. Insgesamt waren elf Stühle mangelhaft, einer ausreichend, fünf befriedigend und nur drei waren gut.

Die konstruktiven Mängel bei den Sitzen können zu schweren Verletzungen führen: Im Kinderhochstuhl Tamino von Geuther zum Beispiel können Kinder die Beine durch eine Öffnung stecken und durchrutschen. Es ist lebensgefährlich, wenn der Kopf im Stuhl hängen bleibt. Hauck Alpha+ lässt so viel Platz zwischen Bügel und Sitz, dass Kinder problemlos aus dem Sitz klettern können. Der mitgelieferte Sitzgurt ist nur mit einem Klettverschluss befestigt. Geschwister können ihn leicht lösen. Weitere acht geprüfte Stühle sind so gebaut, dass Kinder allein herausklettern können. Die Tester raten Eltern, Kinder in diesen Sitzen unbedingt anzu­schnallen.

Wenn Kinder anfangen im Hochstuhl zu sitzen, stecken sie alles in den Mund. Sie lutschen an den Pols­tern oder verteilen das Essen auf dem Tischchen, bevor sie es essen. In den Sitzpolstern von Herlag und Roba fanden die Tester sehr hohe Mengen an Formaldehyd. Das Mittel zur Textilveredlung reizt Haut und Schleimhäute. Es kann Krebs sowie allergische Hautreaktionen auslösen. Im Polster des Roba-Hochstuhls fanden die Tester auch hohe Mengen Naphthalin – genauso wie im Chicco, Fillikid, Pinolino und TecTake. Der polyzyklische Kohlenwasserstoff kann vermutlich Krebs auslösen. Darüber hinaus enthält das Polster von TecTake die Weichmacher DINP (Diisononylph­thalat) und DEHP (Diethylhex­ylph­thalat). Vor allem DEHP kann die Fruchtbarkeit beein­trächtigen, das Kind im Mutterleib schädigen. Im Sitzpolster des Peg Pérego stellte die Stiftung Warentest hohe Mengen TDCPP fest – ein Flammschutzmittel, das vermutlich ebenfalls Krebs erzeugen kann.

„All diese Schadstoffe haben in Kinderhochstühlen nichts verloren. Offenbar vernachlässigen einige Anbieter die Qualitätskontrollen“, sagt Dr. Axel Neisser, wissenschaftlicher Leiter bei der Stiftung Warentest.

ANZEIGE: Der Test Kinderhochstühle findet sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/kinderhochstuhl abrufbar.

Quelle: Stiftung Warentest
Internet: www.test.de

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten aufEtikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch…

10 Stunden ago
Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

1 Tag ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

1 Tag ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

1 Tag ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

1 Tag ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

1 Tag ago