Categories: Gesundheit

Zeckenzeit: Mehr Risikogebiete – Zeit für die FSME-Impfung

Robert Koch-Institut: Mehr Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung

Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland gestiegen. Immer mehr Kreise gelten als Risikogebiete für die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME).

In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Niedersachsen.

Wie das Epidemiologische Bulletin 9/2021 ausführt, kommen nun 5 neue Risikogebiete hinzu, von denen 4 an bekannte Risikogebiete grenzen: jeweils 1 Kreis in Bayern, Hessen, Sachsen und Thüringen. Als erster Kreis in Sachsen-Anhalt wird der Stadtkreis Dessau-Roßlau Risikogebiet. Dieser Stadtkreis grenzt nicht an bestehende Risikogebiete und ist somit nach dem Landkreis Emsland in Niedersachsen ein weiteres nördlich gelegenes FSME-Risikogebiet. Somit sind aktuell 169 Kreise als FSME-Risikogebiete definiert.

Im Jahr 2020 wurde mit 704 FSME-Erkrankungen die bislang höchste Anzahl Erkrankungen seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2001 gemeldet. Dies ist mehr als das Doppelte des jährlichen Medianwertes von 301 Erkrankungen.

Die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine durch Zecken auf den Menschen übertragene Viruskrankheit, die mit einer fieberhaften Erkrankung unter Beteiligung der Hirnhäute (Hirnhautentzündung, Meningitis), in schweren Fällen aber auch des Gehirns und Rückenmarks, einhergehen kann.

Menschen, die sich in FSME-Risikogebieten aufhalten und zeckenexponiert sind, empfehlen die Fachleute eine Impfung. Gegen FSME schützt eine dreimalige Impfung, die alle drei bis fünf Jahre aufzufrischen ist. 97 Prozent der 2017 gemeldeten FSME-Erkrankten (485) war dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge gar nicht oder unzureichend geimpft. Ein hoher Anteil der auftretenden FSME-Erkrankungen könnte also durch eine Steigerung der Impfquoten verhindert werden.

© Robert Koch-Institut, 2021

mehr zum Thema Zecken > FAQ zu FSME 

Quellen: Robert Koch-Institut, Epidemiologisches Bulletin 17/2018 / DEUTSCHES GRÜNES KREUZ e.V.
Internet: www.dgk.de

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Greenwashing – im Dschungel der grünen VersprechenGreenwashing – im Dschungel der grünen Versprechen

Greenwashing – im Dschungel der grünen Versprechen

Verbrauchertäuschung bei vermeintlich grünen Finanzprodukten Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Geld nicht nur Rendite…

4 Tagen ago
Die wichtigsten NotrufnummernDie wichtigsten Notrufnummern

Die wichtigsten Notrufnummern

In Notsituationen behindert Stress das klare Denken und schnelle Handeln. Um schnell und richtig reagieren…

4 Tagen ago
Rückruf: can besler Rosinen ohne Kerne – Schwefeldioxid nicht deklariertRückruf: can besler Rosinen ohne Kerne – Schwefeldioxid nicht deklariert

Rückruf: can besler Rosinen ohne Kerne – Schwefeldioxid nicht deklariert

Die Zafer Großhandel GmbH informiert über den Rückruf des Artikels can besler Rosinen ohne Kerne…

4 Tagen ago
Rückruf: Glasstücke – Hersteller ruft K-Bio Zarter Gemüsemais zurückRückruf: Glasstücke – Hersteller ruft K-Bio Zarter Gemüsemais zurück

Rückruf: Glasstücke – Hersteller ruft K-Bio Zarter Gemüsemais zurück

Die I.Schroeder KG informiert über den Rückruf des Artikels K-Bio Zarter Gemüsemais im 360g Glas…

4 Tagen ago
Lebensbedrohlich – Paracetamol ChallengeLebensbedrohlich – Paracetamol Challenge

Lebensbedrohlich – Paracetamol Challenge

Die Paracetamol Challenge ist ein gefährliches Phänomen, das sich aktuell in den sozialen Medien verbreitet.…

4 Tagen ago
Vor der Bundestagswahl: Kinder über Falschnachrichten aufklärenVor der Bundestagswahl: Kinder über Falschnachrichten aufklären

Vor der Bundestagswahl: Kinder über Falschnachrichten aufklären

In der heißen Phase vor der Bundestagswahl am 23. Februar kursieren viele Falsch­nachrichten im Netz…

1 Woche ago