Kirchheim/Teck: Trinkwasser in Teilbereichen der Stadt verunreinigt

UPDATE 03.11.2017 – Scheinbar bestand der falsche Anschluß einer Trinkwasserleitung an eine Abwasserleitung schon eine Woche, bevor es bemerkt wurde! 


UPDATE 02.11.2017 – Wie der Teckbote inzwischen mitteilt, wurde demnach im Bereich der Baustelle Tunnelportal Ost versehentlich eine Trinkwasserleitung an eine Abwasserleitung angeschlossen. Die Tragweite ob tatsächlich Abwasser in bzw. durch das Trinkwasser-Rohrsystem geflossen ist, wird untersucht.

Weitere Informationen unter www.teckbote.de


Verwenden Sie Leitungswasser in den nächsten 48 Stunden nur abgekocht. In der Stadt Kirchheim unter Teck kann es zwischen der Autobahn A8 und der Jesinger Straße, östlich der Lauter und westlich der Ortsgrenze Jesingen zu Verunreinigungen des Trinkwassers kommen, so die Stadt in einer mehr als kurzen Stellungnahme.

Wichtige Informationen zur Art der Verunreinigung werden nicht genannt, die Infoseiten der Stadt sind teilweise nicht erreichbar, kurz eine nicht ausreichende Informationspolitik der Stadt

Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen.

Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.

 
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung ohne Einschränkungen benutzen.
 
Informationstelefon
Die Feuerwehr ist ebenso im Einsatz wie die Polizei, um die Bevölkerung zu informieren. Weitere Kanäle sind das Radio, Facebook, die Kirchheim-App und die lokale Presse. Unter der Rufnummer 07021 502-180 erreichen Sie direkt die Stadtwerke. Wir werden Sie über die Website der Stadt, Facebook sowie die lokale Presse entwarnen, sobald die Gefahr behoben ist. Bitte geben Sie diese Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter
 

Oft sind Coliforme Keime für Verunreinigungen von Trinkwasser verantwortlich, ob es auch in diesem Fall so ist, kann noch nicht bestätigt werden

Infobox Coliforme Bakterien

Coliforme Bakterien dienen laut der Trinkwasserverordnung als Verschmutzungsindikator für Trinkwasser. Als Grenzwert laut Trinkwasserverordnung dürfen Coliforme Bakterien in 100 ml Wasserprobe nach einem Anreicherungsverfahren nicht nachweisbar sein. Werden erhöhte Werte festgestellt müssen Maßnahmen getroffen werden, diese Bakterien im Trinkwasser abzutöten (Chlorung, Ozonierung) bzw. auszuspülen.

Symptome können sich in verschiedenen Krankheitsbildern darstellen. Von Durchfall bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen. Besonders gefährdet sind Personen mit geschwächtem Immunsystem. Hierzu zählen vor allem Kleinkinder, ältere Menschen und Kranke.

Bei Symptomen nach Trinkwasserverzehr bitte einen Arzt aufsuchen

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

24 Minuten ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

4 Stunden ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

4 Stunden ago
Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

19 Stunden ago
Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtigFrühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…

22 Stunden ago
Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vornGanz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…

23 Stunden ago