ÖKO-TEST Jahrbuch für 2018: Mehr als 900 Produkte im Test

ÖKO-TEST Jahrbuch für 2018 inklusive ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2018

Irgendwann gibt es keine „mangelhaften“ oder „ungenügenden“ Produkte mehr. Dann kann der Verbraucher nach Lust und Laune shoppen, nach Geschmack, Geruch, Aussehen oder einfach nach dem Preis einkaufen. Dann kann man sicher sein, dass keine krebserregende, giftige oder sonstwie gesundheitsschädliche Chemie enthalten ist oder dass die Produkte gar nicht hätten verkauft werden dürfen, weil sie gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Auf dem Weg dahin ist ÖKO-TEST in mehr als 30 Jahren ein gutes Stück vorangekommen. Immerhin enthält das neue Jahrbuch für 2018 über 450 „gute“ und „sehr gute“ Produkte.

Die Tests:

Honig: Das Bienenprodukt ist ein Spiegelbild der Natur, aus der es stammt. Leider stecken, je nach Herkunft, Glyphosat und Gentechnik mit im Glas – „bio“ hin oder her. Doch es gibt immerhin sechs „sehr gute“ bzw. „gute“ Marken.

Tiefkühlpommes: ÖKO-TEST hat 19 Tiefkühlpommes-Marken ins Labor geschickt. Es zeigte sich, dass Acrylamid immer noch ein Thema ist. Dieser Schadstoff kann vermutlich Krebs erzeugen. Immerhin ist knapp die Hälfte der Produkte empfehlenswert.

Silikonschnuller: 13 Produkte hat ÖKO-TEST ins Labor geschickt, zwölf bekommen sehr gute Noten. Den Praxistest haben alle ausnahmslos bestanden. Auch Belastungen der Schnuller mit krebsverdächtigem Naphthalin sind bei den Schnullern im Test kein Thema mehr.

Gesichtscremes: Bekommt man für mehr Geld mehr Qualität? Oder zahlt man für geschicktes Marketing drauf? Der Test von 23 Produkten, die zwischen 11,95 und 51,95 Euro pro Tiegel kosten, zeigt, dass sich am Preis die Qualität nicht ablesen lässt.

Schmerz- und Sportlersalben: Rezeptfreie Schmerzgels und -salben sollen bei Prellungen und Verstauchungen schnelle Linderung verschaffen. Doch nur wenige sind wirklich empfehlenswert.

Weitere Tests

Reis • Müslis • Gekühlte Gnocchi • Donuts • Erdbeerkonfitüre und -fruchtaufstrich • Glutenfreie Lebensmittel • Vegane und vegetarische Brotaufstriche • Grüne Smoothies • Kokosprodukte • Craft-Bier • Erfrischungsgetränke • Beschichtete Bratpfannen • Mittel gegen Harnwegsinfektionen • Erkältungsmittel • Gleitmittel • Verdauungsmittel mit Artischocke • Milbensprays • Matetee • Calcium-Vitamin-D-Mittel • Magenmittel • Babybodys • Wickelauflagen und -bezüge • Basispflege für Neurodermitiker • Duschgel für Kinder • Fieber- und Schmerzmittel für Kinder • Babyfeuchttücher • Getreidebreie • Handcremes • Shampoos gegen trockene Haare • Duschgel und -schaum • Trockenshampoos • Make-up • Körperpeelings • Nagellacke • Fußbalsam • Bartpflegeprodukte • Kühlboxen • Flipflops und Co. • Bio-Hundefutter

EXTRA Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2018

Mehr als 230 Produkte im Test: Alles, was man zum Bauen, Renovieren oder für die Gartenarbeit braucht, findet sich im neuen Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2018. Damit kann man zwar kein Haus selbst bauen, aber man weiß, worauf zu achten ist. Das gilt für die verschiedensten Themen: von A wie Algen- und Grünbelagsentfernern oder Akku-Handstaubsaugern bis W wie wasserbasierte Lackfarben. Wie viel schief laufen kann, zeigen die Tests in diesem Heft.

Die Tests

Korkboden: Der Rohstoff Kork vereint etliche praktische Eigenschaften und bildet somit eine echte Alternative zu Bodenbelägen wie Teppich, Laminat und Co. – wenn auch etwas teurer. Zwöf Korkböden hat ÖKO-TEST ins Labor geschickt. Leider überzeugten selbst die Produkte mit der Bestnote im Gesamturteil nicht durchweg.

Wasserbasierte Lackfarben: Sie riechen weniger als lösungsmittelbasierte Farben, sind gesundheitlich weniger problematisch und zudem umweltverträglicher. Gänzlich ohne Schadstoffe kommen aber auch wasserbasierte Lackfarben nicht aus. Im Test erwiesen sich jedoch 14 von 19 Produkten als „sehr gut“ oder „gut“.

Öko-Stromtarife: Der Konkurrenzkampf der Stromanbieter wird härter, auch im Markt der Öko-Stromer. Viele gehen mit geschönten Angaben auf Kundenfang, weil sie Gesetzeslücken geschickt nutzen. Es gibt aber auch rundum saubere Angebote.

Holzpellets: Nicht nur wegen der staatlichen Förderung sind Pelletheizungen nach wie vor gefragt. ÖKO-TEST hat Pellets, die als Sackware erhältlich sind, in die Labore geschickt. Die meisten Produkte gehen mit „sehr gut“ und „gut“ aus dem Test. Bei der Angabe des Heizwerts schummeln jedoch einige Hersteller.

Weitere Tests

Holzdielen • Graue Wandfarbe • Dachdämmstoffe • Elektrotacker • LED-Lampen • AkkuHandstaubsauger • Fototapeten • Kopfkissen • Duo-Kunstfaserbettdecken • Organische Rasendünger • Holzpellets • Holzspalter • Algen- und Grünbelagsentferner

Das aktuelle ÖKO-TEST Jahrbuch für 2018 gibt es seit dem 19. Oktober 2017 im Handel. Es kostet 9,80 Euro. Als EXTRA enthält diese Ausgabe das Jahrbuch Bauen und Wohnen für 2018.

 

 

Bild/er: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

AddThis Website Tools

Recent Posts

Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtigFrühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…

2 Stunden ago
Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vornGanz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…

4 Stunden ago
Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?

Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?

Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…

4 Stunden ago
Aufklärung über die Veränderungen durch MutterschaftAufklärung über die Veränderungen durch Mutterschaft

Aufklärung über die Veränderungen durch Mutterschaft

Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…

6 Stunden ago
Gefahr im Straßenverkehr: Verbände fordern sichere Infrastruktur für KinderGefahr im Straßenverkehr: Verbände fordern sichere Infrastruktur für Kinder

Gefahr im Straßenverkehr: Verbände fordern sichere Infrastruktur für Kinder

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…

8 Stunden ago
ÖKO-TEST: Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol A – schlechte Noten für EnergydrinksÖKO-TEST: Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol A – schlechte Noten für Energydrinks

ÖKO-TEST: Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol A – schlechte Noten für Energydrinks

Zunehmend mehr Organisationen und Ärzte sprechen sich für eine Beschränkung des Verkaufs von Energydrinks an…

9 Stunden ago