Rückruf in der Schweiz: Salmonellenverdacht – Migros ruft Eier zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Die Migros hat bei Während einer Routinekontrolle bei einem Eierproduzenten der Migros wurden Salmonellen in Eiern nachgewiesen. Die betroffenen Eier wurden in den Migros Genossenschaften Aare, Neuchâtel/Fribourg, Waadt und Genf verkauft. Kundinnen und Kunden werden aufgefordert, Eier mit dem aufgedruckten Code 1-CH-231 nicht mehr zu konsumieren.

Es besteht ein Verdacht auf Salmonellen bei Eiern, welche den folgenden Aufdruck auf der Schale aufweisen: 1-CH-231. Die betroffenen Eier können in folgenden Produkten enthalten sein:

Betroffener Artikel


Artikelnummer

Artikelbezeichnung

196011700400 Maxi Schweizer Eier Bodenhaltung / 68g+
196020201000 M-Classic Schweizer Eier Bodenhaltung 10x53g+
196020201500 Schweizer Eier Bodenhaltung 53+ 15er Aktion
196020900700 AdR Eier Freilandhaltung offen
196021400600 AdR Eier Bodenhaltung 6 Stück 63+
196022100900 AdR Eier Bodenhaltung 9 Stück 53+
196041001000 AdR Eier Freiland 10 Stück
196042200600 Schweizer Eier Freiland, 6 x 53g+
196042300400 Grosse Eier CH Freiland, 4 x 63g+

Der Produktionsbetrieb dieser Eier wurde inzwischen gesperrt.

Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, aus Gesundheitsgründen die betroffenen Eier nicht zu konsumieren. Bei allfälligen Beschwerden nach dem Konsum wie beispielsweise Übelkeit, Durchfall oder Kopfschmerzen wird geraten, einen Arzt zu konsultieren.

Die Eier waren in folgenden Genossenschaften im Verkauf:

  • Migros Aare
  • Migros Neuchâtel/Fribourg
  • Migros Genf
  • Migros Waadt

Die Eier mit dem Code 1-CH-231 können selbstverständlich in die Migros-Filialen gegen Rückerstattung des Verkaufspreises zurückgebracht werden.

Verbraucher sollten allerdings auf umfangreiche Handhygiene beim Umgang mit den Eiern und den Kartons achten

Produktabbildung: Migros-Genossenschafts-Bund

Infobox Salmonellen

ACHTUNG Gesundheitsgefahr!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten



* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller 


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

10 Stunden ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

16 Stunden ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

18 Stunden ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

2 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

3 Tagen ago