ZDF-Magazin „WISO“: Millionen von VW-Finanzierungsverträgen möglicherweise widerrufbar

Prozess um Widerrufsbelehrung

VW-Besitzer, die ihr Fahrzeug über die VW-Bank („VW Financial Service“) finanziert oder geleast haben, können möglicherweise wegen eines formalen Fehlers in den Verträgen den Kauf oder das Leasing auch nach Jahren noch rückabwickeln – das berichtet „WISO“ in der Sendung am Montag, 26. Juni 2017, 19.25 Uhr, im ZDF.

Zurzeit läuft vor dem Berliner Landgericht ein Prozess, bei dem die Richterin den klagenden Parteien vor Urteilsverkündung schriftlich signalisiert hat, „dass das Gericht derzeit von der Wirksamkeit des Widerrufs des Darlehensvertrags ausgeht.“ Geklagt hatte der Fahrer eines VW Touran 1,6l TDI, der den von der Volkswagen-Bank finanzierten Kauf seines Fahrzeuges auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist wegen der fehlerhaften beziehungsweise unvollständigen Widerrufsbelehrung rückabwickeln wollte.

Würde ihm Recht gegeben und das Urteil auch von anderen Gerichten bestätigt, dürften alle deutschen Privatkunden der VW-Bank, die ihr Fahrzeug geleast oder finanziert haben, vom Widerrufsrecht auch noch nach Ablauf der 14-tägigen Frist Gebrauch machen. Das Gesetz sieht in einem solchen Fall die Rückgabe des Fahrzeugs gegen Anzahlung und geleistete Ratenzahlungen vor. Nach Meinung von Christof Lehnen, dem Anwalt des Klägers, muss in einem solchen Fall weder Wertminderung noch Nutzungsminderung pro gefahrenen Kilometer geleistet werden, selbstverständlich auch nicht die noch ausstehenden Ratenzahlungen. Die Bank erhält lediglich die Zinsen für die bis zur Auflösung des Vertrages tatsächlich in Anspruch genommene Darlehenssumme – was wegen der Niedrigzinslage aktuell eher niedrige Beträge sind.

Die Tragweite eines solchen Urteils, wenn es von Oberlandesgerichten oder gar dem BGH bestätigt wird, wäre enorm: Wie Volkswagen Financial Service „WISO“ gegenüber offenlegt, gab es Ende 2016 bei über anderthalb Millionen Verträgen ein Finanzierungsvolumen von 19,9 Milliarden Euro. Die Bank konnte allerdings nicht differenzieren, wie groß dabei der Anteil der Privatkunden ist. Gewerbliche Leasingnehmer können nämlich nicht von diesem Verbraucherrecht profitieren.

„Möglicherweise stellt dieser formale Fehler für viele VW-Kunden eine vergleichsweise einfache Möglichkeit dar, ihr Dieselfahrzeug loszuwerden“, sagt Anwalt Christof Lehnen im „WISO“-Interview. Volkswagen Financial Services war zu keinem Interview bereit, erklärt aber schriftlich: „Bislang hat kein Gericht in Deutschland in diesem Sinn geurteilt.“ „WISO“ liegt allerdings das Vergleichsangebot der Bank vor, die dem Kläger einen lukrativen Vergleich bei schriftlicher Zustimmung zu Stillschweigen gemacht hat. Er hätte zusätzlich zu der vom Gesetz festgelegten Rückabwicklung seinen Touran unentgeltlich behalten dürfen.

Quelle: ZDF Presse und Information
Internet: http://wiso.zdf.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

[shariff buttonsize=“small“]

Weitere Artikel zum Thema
[thumb_list num=“1″ cats=“14″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „kinder“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten aufEtikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch…

23 Stunden ago
Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

2 Tagen ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

2 Tagen ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

2 Tagen ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

2 Tagen ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

2 Tagen ago